Rückblick auf den Kurs 2021/2022
im ersten Durchgang des Zertifikatskurs "Expert*in für digitalen Wandel in Schule und Unterricht"
Am Montag, den 30.05.2022 fand der erste Durchgang des Zertifikatskurses „Expert*in für digitalen Wandel in Schule und Unterricht" einen „feierlichen“ Abschluss. Über 50 Brandenburger Lehrkräfte schlossen das Pilot-Programm erfolgreich ab.
Es waren aufregende 1,5 Jahre mit einem hohen Maß an Austausch, jede Menge Input, sehr interessanten Workshops, gelungenen Praxisprojekten, wertschätzenden Momenten und konstruktiver Kritik. All dies waren und sind tolle Bausteine für den anstehenden einjährigen zweiten Durchgang – der mit einem Kick-Off am 13.09.2022 startet.
Hier auf dieser Seite finden Sie neben der Dokumentation der Veranstaltungstage auch die Praxisprojekte – wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Wir danken allen Beteiligten des Pilot-Kurses und blicken gespannt auf den Start des nächsten Kurses.
Dokumentationen der Veranstaltungen
- Digitaler Wandel in Schule? | Fortbildungstag V
- Programmieren, Tüfteln & Robotik | Fortbildungstag IV
- Wie funktioniert Partizipation in der Schule? | Fortbildungstag III
- Kick-Off-Veranstaltung "Community of Practice"
- Unterrichtspraxis mit diversen Werkzeugen | Fortbildungstag II
- Teaching Outside The Box | Fortbildungstag I
- Kick-Off-Veranstaltung am 01. Dezember 2020
Dokumentation der Praxisprojekte
Neben den Fortbildungen ist die Planung, Durchführung und Dokumentation eines Praxisprojekts ein wichtiger Bestandteil des Programms. Die eingereichten Praxisprojekte der Teilnehmenden des ersten Durchgangs des Zertifikatskurses sind hier dokumentiert.
Redaktionell verantwortlich: Dr. Christian Richter, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.