Unterrichtspraxis mit diversen Werkzeugen
Dokumentation | Fortbildungstag II
„Unterrichtspraxis mit diversen Werkzeugen gestalten und dies datenschutzkonform" – so lautete der Titel des zweiten Fortbildungstages im Zertifikatskurs „Digitaler Wandel in Schule und Unterricht“, der am 17. März 2021 durchgeführt und von 47 motivierten Lehrkräften des Gesamtprogramms besucht wurde.
Diesmal standen zwei Fortbildungsangebote zur Auswahl. Zum einen leitete Christine Skupsch von den Bildungspunks einen Workshop zum Thema „Digitale Lernprodukte im Distanzunterricht“, zum anderen stellte Ralf Klötzke vor, wie sich „Lernvideos interaktiv gestalten“ lassen.
Während der Angebote konnten praxisnahe Erfahrungen gesammelt und miteinander ausgetauscht werden. Es entwickelten sich aber auch anregende Diskussionen darüber, welche Fortbildungsbedarfe im weiteren Verlauf des Programms ggf. angeboten werden sollten oder darüber, welche Rahmenbedingungen und Kernkompetenzen Lehrkräfte in Brandenburg für den „Digitalen Wandel“ benötigen.
Das Gesamtfeedback des Tages zeigte neben völlig zufriedenen auch sehr kritische Stimmen!
Materialien & Links
Workshop "Digitale Lernprodukte im Distanzunterricht"
- Dokumentation des Workshops
- Beiträge von Christine Skupsch: https://bildungspunks.de/author/christineskupsch03/
Workshop "Lernvideos interaktiv gestalten"
- Dokumentation des Workshops
- Vorstellung von Ralf Klötzke: https://landeskunde.wordpress.com/uber/
Redaktionell verantwortlich: Dr. Christian Richter, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.