Literatur- und Filmempfehlungen
Liebe Kolleg_innen,
hier finden Sie Literatur- und Filmempfehlungen zum Themenkomplex Sexualerziehung /
Bildung für sexuelle Selbstbestimmung. Zur besseren Übersicht ist das Unterrichtsmaterial in Grund- und Oberschule unterteilt.
Hier finden Sie umfangreiche Literatur- und Medienhinweise zu sexueller Vielfalt.
Wir ergänzen die Hinweise kontinuierlich für Sie. Viel Spaß beim Stöbern!
Unterrichtslektüre
Blaker, Terence: Boy2Girl (Geschlecht und Selbstverständnis, Klasse 6-8)
Matts Leben in London wird erschüttert, als seine Eltern den Cousin Sam aus den USA bei sich aufnehmen. Sam ist 13, wie Matt, aber scharfzüngig und anstrengend. Eine Mutprobe wird ihn schon ruhigstellen, denken Matt und seine Freunde: Sam soll sich in der ersten Woche als Mädchen in der Schule vorstellen. Entsetzt stellen sie fest, dass Sam die Mutprobe nicht nur annimmt, sondern sie mit Bravour zu bestehen scheint. Dann taucht auch noch sein krimineller Vater in London auf.
Kostenfrei zum Download steht passendes Unterrichtsmaterial bereit.
Sandra Brandstätter: Paula- Liebesbrief des Schreckens (Comic zum Thema erste Liebe ab Kl. 1)
Paula ist die Rätselkönigin des Campingplatzes. Als ihre Freundin Suse eines Morgens einen geheimnisvollen Liebesbrief ohne Absender vor ihrem Wohnwagen findet, scheint daher Paulas große Stunde geschlagen: Das ist eindeutig ein Fall für eine ausgebuffte Detektivin! Doppeltes Glück, dass Paula gerade Toni kennengelernt hat, der nicht nur richtig nett ist, sondern ihre Liebe für ungelöste Rätsel teilt. Gemeinsam gehen sie daran, den mysteriösen Verfasser des Briefs dingfest zu machen. Es gibt nur einen Haken – Paula hat den Brief selbst geschrieben. Allerdings nicht an Suse…
Gathen, Katharina von der: Klär mich auf: 101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema
Die Sexualpädagogin Katharina von der Gathen hat aus einem anonymen Briefkasten Fragen von Grundschulkindern zu den Themen Körper, Liebe und Sexualität gefischt und sie kindgerecht beantwortet. Kinder können mit diesem Buch selbstständig arbeiten.
Gathen, Katharina von der: Klär mich weiter auf: Noch mehr echte Kinderfragen zu einem aufregenden Thema
2. Teil, siehe oben
Endre Lund Eriksen: Der Sommer, in dem alle durchdrehten außer mir ( homosexuelle Väter, Pubertät und erste Erfahrungen, 6.-8.Klasse)
"Der Sommer war echt super, doof nur, dass unsere Papas schwul geworden sind.“ Diesen Eintrag schreiben zwei pubertierende Kinder in das Gästebuch eines Plumpsklos mit Diskokugel, das für beide zum Zufluchtsort während eines chaotischen Spar-Camping-Urlaubs wird. Die Sommerferien in der norwegischen Pampa hatte sich der dreizehnjährige Arvid eigentlich anders vorgestellt. Die einzige Spielkameradin in Arvids Alter ist die 12jährige Indiane, die ihn doch tatsächlich versucht zu küssen.
Der Ich-Erzähler schreibt ein Tagebuch über diesen besonderen Urlaub, in dem er seine eigene Sexualität entdeckt.
Stefanie Höfler: Tanz der Tiefseequalle ( 6.-8. Klasse)
Sera, eine gebürtige Ägypterin, ist bildhübsch und gehört zu den beliebtesten Mädchen in der Klasse. Niko dagegen ist übergewichtig, für seine Mitschüler_innen ist er „das Opfer“ und hat schwer unter ihren unfairen Mobbing-Attacken zu leiden. Besonders der „Star“ der Klasse, Marko, macht ihm das Leben immer wieder zur Hölle. Auf einer Klassenfahrt bemerkt Niko zufällig, wie Marko Sera gegen ihren Willen küssen und begrapschen will. Niko rettet Sera aus dieser Situation...und die beiden kommen sich näher
Sigrid Zeevaert: Weiberkram (Buch zum Thema Liebe Kl. 4-6)
Ein Buch mit viel Situationskomik über die erste Liebe. Hierzu gibt es auch Begleitmaterial.
Sigrid Zeevaert: Wer ich bin (Buch zum Thema Liebe Kl. 7)
Die erste Liebe ist manchmal sehr kompliziert. Hier interessieren sich zwei Schwestern, Zwillinge, für einen Jungen, und dieser verliebt sich in eine von beiden. Die ganze Bandbreite der Gefühle wird von beiden Schwestern abwechselnd erzählt.
Im Grundschulportal finden Sie noch mehr Empfehlungen und auch Forschungsliteratur.
Filme für den Unterricht
Die Farbe der Milch (DVD zum Thema Liebe Kl. 5-6)
In der Sexualerziehung und in der Schule im Allgemeinen kommt ein Thema zu kurz: Liebe. Die Farbe der Milch ist ein humorvoller Liebesfilm für Kinder. Es geht um Selma, die immer wieder die hässliche Seite von Liebe und Beziehungen sieht: Streit und Trennungen. So will Selma nichts mit Jungs zu tun haben. Als aber ihr Klassenkamerad Andy ihr Interesse an der Wissenschaft teilt und ein attraktiver Gaststudent aus Schweden ihr ein physikalisches Rätsel aufgibt, bricht Selma diesen Vorsatz.
Redaktionell verantwortlich: Sabine Lenk, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.