Themenfelder
Themenfelder der Sexualerziehung
Die hier genannten exemplarischen Themenfelder sind aus den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisatione (WHO) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Sexualerziehung abgeleitet und werden als besonders wichtig für den Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen in der schulischen Sexualerziehung angesehen.
- sexuelle Entwicklung und gelebte Sexualität
- Sprache und Sexualität, Sprache in der Sexualerziehung
- Geschlechter, Geschlechterrollem und Geschlechtsidentitäten
- sexuelle Orientierungen
- Familienplanung, Elternschaft, Beziehungen und Lebensweisen
- sexuelle Übergriffe und Prävention sexueller Gewalt
- Sexualität in verschiedenen Kulturen und Religionen, Vorurteile und Stereotypisierung
- Sexualität und Behinderung -inklusive Sexualerziehung
- Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten
- Sexualität und digitale Medien
Redaktionell verantwortlich: Sabine Lenk, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.