Acht Schülerinnen und Schüler unserer Schule wurden in einem Workshop des Berliner Senats zu LeseProfis ausgebildet und unterstützen seither andere Schüler, die sich im Lesen verbessern wollen.

Aktuelle Aufgaben der LeseProfis
- Leon, 6. Klasse, betreut einen Schüler der 4. Klasse einmal wöchentlich in der Arche als Lesepate.
- Aiham, 6. Klasse, betreut eine Schülerin der 4. Klasse einmal wöchentlich in der Arche als Lesepate.
- Julian, 6. Klasse, unterstützt einmal pro Woche Schülerinnen einer 3. Klasse als Lesepate.
- Diana, 6. Klasse, unterstützt einmal pro Woche Schüler einer 3. Klasse als Lesepatin.
- Lara, 5. Klasse, unterstützt einmal pro Woche Schülerinnen einer 3. Klasse als Lesepatin.
- Lea, 5. Klasse, Unterstützt einmal pro Woche Schüler einer 3. Klasse als Lesepatin.
- Maxi, 6. Klasse, unterstützt einmal pro Woche Schülerinnen der Willkommensklasse als Lesepatin.
- Lucy, 6. Klasse, unterstützt einmal pro Woche Schüler der Willkommensklasse als Lesepatin.
Vielen Dank an diese Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz.
Sonstige Aktivitäten der LeseProfis
Im September führten die LeseProfis einen Kuchenbasar vor dem Haus III durch. Es kamen 35 Euro zusammen, die wir für die Einrichtung eines Lesekoffers verwenden konnten.
Der Opa eines LeseProfis spendete das Material für zwei Lesebäume, die in der Arche und im Raum der Willkommensklasse aufgestellt wurden und jeweils einen Ort markieren, an dem sich Bücher und Material finden und an dem gelesen werden kann.
Lesekoffer
Der Förderverein und der Senat unterstützten die Einrichtung eines Lesekoffers mit Geld und mit einer Sachspende. Dieser Lesekoffer wird seit Dezember besonders in den 5. und 6. Klassen erfolgreich eingesetzt. Die Leseprofis arbeiten zurzeit an einer Vorschlagsliste für weitere Bücher.
Redaktionell verantwortlich: Erna Hattendorf
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.