Fritz-Karsen-Schule

Fritz-Karsen-Schule
Die 1948 gegründete Fritz-Karsen-Schule ist die älteste staatliche Gesamtschule/ Gemeinschaftsschule Deutschlands. Hier lernen Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 13. Jahrgangsstufe gemeinsam. Seit dem Schuljahr 2007/2008 beteiligt sich die Schule an der Pilotphase des Schulversuchs "Gemeinschaftsschule" der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und ist im gebundenen Ganztagsbetrieb organisiert. Die Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 3 lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Seit Beginn des Schuljahres 2012/13 wird jahrgangsübergreifendes Lernen auch in den Klassen 4 bis 6 realisiert. Die LeseProfis der Schule stammen sowohl aus der Grund- als auch aus der Mittelstufe.
LeseProfis der Fritz-Karsen-Schule
Die im Oktober 2012 ausgebildeten LeseProfis haben sich als erste Vorhaben auf das Bekanntmachen des Peer-Projekts innerhalb der Schule verständigt: Dazu wurde zum einen ein Wettbewerb zur Findung eines neuen Logos für die LeseProfis ausgeschrieben.
Zum anderen werden Lesecharts erstellt, um die durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel den Schülerwünschen entsprechend zu verwenden. Die so erworbenen Bücher sollen die für die LeseProfis neu gestaltete Leseoase im Neubau der Fritz-Karsen-Schule komplettieren und den Kindern und Jugendlichen damit einen guten Start in die Leseförderung unter Gleichaltrigen ermöglichen.
Redaktionell verantwortlich: Erna Hattendorf
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.