Kronach-Grundschule

Kronach-Grundschule

Die Kronach-Grundschule in Lichterfelde wurde 1982/83 in der Moltkestraße erbaut. Ab 1984 erfolgte Klassenstufe für Klassenstufe der Aufbau des partiellen Ganztagsbereichs. Im Jahre 1993 kam der Pavillon auf dem Schulhof hinzu.
Zurzeit hat die Schule 19 Klassen, das Kollegium besteht derzeit aus 38 Kolleginnen und Kollegen; davon eine Lehramtsanwärterin. Die Kinder der 3. bis 6. Klassen werden im gebundenen Ganztagsbereich betreut. Unsere Erst- und Zweitklässler befinden sich seit diesem Schuljahr im offenen Ganztagsbereich. 16 Erzieherinnen und Erzieher begleiten die Schüler sowohl im Unterricht als auch in ihrer Freizeit.
Mehrere Arbeitsgemeinschaften geben den Kindern auch nach dem Unterricht die Möglichkeit, in sportlicher, kreativer und/oder musischer Weise in der Schule Spaß zu haben. Zudem können sich Kinder der 5. Klasse zum Konfliktlotsen ausbilden lassen, um dann in der 6. Klasse ihre Mitschüler bei der friedlichen Lösung von Konflikten zu unterstützen.
Homepage
Die Leseprofis der Kronach-Grundschule stellen sich vor
Liebe Kronachkinder!
Wir sind eure Leseprofis: Mirhan, Luis, Marie-Luise, Kathrin, Tan, Annabell, Elli, David, Sophie, Nina, Julius, Charlotte.
Wir haben ein Wochenendseminar in Wannsee besucht, wo wir alles lernen konnten, was man als Leseprofi braucht.
- Wir können euch Tipps geben, wie man am besten vorliest!
- Wollt ihr Lesespiele spielen?
- Braucht ihr ein Lesezeichen?
- Habt ihr Lust auf ein Bilderbuchkino?
....wir haben noch einige Vorschläge parat, die wir aber nicht alle verraten wollen!
Kommt doch einfach zu uns ins 1.OG! Kennt ihr die Türe im Treppenhaus? Ihr erkennt sie am Foto, das darüber hängt!
Jeden Montag und Donnerstag in der 1.großen Pause sind wir für euch da.
Bitte tragt euch in die Liste ein, sonst haben wir nicht genug Platz!
Dokument mit vollständiger Vorstellung der Leseprofis der Kronach-Grundschule (pdf - 142 KB)
Redaktionell verantwortlich: Erna Hattendorf
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.