Handreichungen zum Rahmenlehrplan
Die Handreichungen für das Fach Politikwissenschaft sollen konkrete Hilfen für die Planung und Durchführung von Unterricht und der Besonderen Lernleistung bieten. Die Ausführungen sollen kontinuierlich geprüft, modifiziert und ergänzt werden.
Die hier vorgestellten Materialien sind gegliedert nach
- Einführungsphase
- Q1
- Q2
- Arbeitsbögen
- Handreichungen Transfer 21
- 5. Prüfungskomponente
- EPA
Einführungsphase
- Einführungsphase Fundamentalbereich Ge/PW
- Einführungsphase Profilkurs PW Teilaspekt 1
- Einführungsphase Profilkurs PW Teilaspekt 4
Q1
Q2
- Politikwissenschaft Q 2 (PW-1): Teilaspekt 2: Gegner der Demokratie
- Politikwissenschaft Q 2 (PW-2): Teilaspekt 1: Verfassungsrechtliche Grundlagen der BRD
- Thema der Reihe: Verfassungsrechtliche Grundlagen: Freiheit oder/ohne Einschränkun (Strukturierungsvorschlag gemäß Variante B)
Arbeitsbögen
- Arbeitsbogen Arbeiterbewegung und Soziale Frage
- Arbeitsbogen Einheit oder Vielfalt
- Arbeitsbogen Verfassung von 1849
- Arbeitsbogen Frankreich - Geburt der Nation
- Arbeitsbogen Verfassung von 1871
- Arbeitsbogen Der Vierte Stand I Industrielle Entwicklung
- Arbeitsbogen Der Drei-Generationen-Vertrag
Literaturhinweise
Handreichung Transfer 21
5. Prüfungskomponente
- Handreichungen zur 5. Prüfungskomponente im Abitur
- Die 5. Prüfungskomponente im Fach Politikwissenschaft
EPA
Redaktionell verantwortlich: Jens Nitschke, LISUM