Chinesisch
RLP-Online
Berlin
Brandenburg
Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK)
- für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)
- für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10)
- für die Allgemeine Hochschulreife
- Allgemeines zum fremdsprachlichen Unterricht (KMK)
- Bericht der KMK: „Fremdsprachen in der Grundschule–Sachstand und Konzeptionen 2013
- Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen, Common European Framework of Reference for Languages (GER, CEFR)
- Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe – Textproduktion in den modernen Fremdsprachen: Eine literarische Figur charakterisieren, Hrsg.: SenBJF, 2020
- Sprachmittlung: Tipps zur Gestaltung von Blogeinträgen oder Artikeln, Hrsg.: SenBJF, 2017
Für Berliner Lehrkräfte
- Hinweise und Beispielaufgaben für die Sprachmittlung zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Zentralabitur ab 2021 in Englisch, Französisch und allen weiteren modernen Fremdsprachen im Land Berlin, (Hrsg.: LISUM, 2020)
- Beispielaufgaben für die Sprachmittlung im Fach Chinesisch zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2021
- Grundkurs: "Chinesische Studierende in Deutschland: FH Anhalt statt Uni Peking",
Themenschwerpunkt Q3: Chinesen außerhalb Chinas / Ausländer innerhalb Chinas, (Hrsg.: LISUM, 2020)
- Grundkurs: "Chinesische Studierende in Deutschland: FH Anhalt statt Uni Peking",
- Beispielaufgaben für die Sprachmittlung im Fach Chinesisch zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2021
- Sprachmittlung: Tipps zur Gestaltung von Blogeinträgen oder Artikeln, (Hrsg.: SenBJF, 2017)
Redaktionell verantwortlich: Ilona Lehmberg, LISUM