Unterricht
Lesen
Leseförderung in Berlin und Brandenburg ProLesen und Lesecurriculum

Inklusion
Eine inklusive Schule ist - kurz gesagt - nichts anderes als eine gute Schule für alle Kinder!

+++ Aktuelles +++
Geschichtsdidaktik: Umgang mit Reden im Geschichtsunterricht - Beispielmaterial zur Rede Putins vom 24.2.22
Das LISUM hat eine Beitragsseite (Geschichte -> Didaktik) zum Thema der Interpretation bzw. der Erörterung von Reden erstellt. Eine Checkliste für die…
"Schule mal anders" auf der modell-hobby-spiel in Leipzig am 30. September 2022
Am 30. September 2022 lädt die modell-hobby-spiel Schulklassen der Stufen 1 bis 10 zum Projekttag "Schule mal anders" ein, das vielfältige…
En scène et sur l'écran
Die Vereinigung Deutsch-Französischer-Gesellschaften für Europa (VDFG) verleiht unterstützt von der Vereinigung der Französischlehrer:innen (VdF) 2022…
Berlin: Fachbrief Mathematik Nr. 25
Der Fachbrief 25 Mathematik (06/2022) ist erschienen:
Themenschwerpunkte:
- Die schriftliche Abiturprüfung im Schuljahr…
Proinformatik - Reinschnuppern in ein Informatikstudium
Die Freie Universität bietet im Rahmen des Programms "ProInformatik" Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in ein Informatikstudium…
Neuentwicklung der Fachteile Altgriechisch, Latein, Geografie, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft (Berlin)
Ab dem 27. Juni 2022 haben Berliner Fachkonferenzen, Lehrkräfte, Fachseminarleitungen und Schulberater:innen die Möglichkeit, Rückmeldungen zu ihren…
Buchfindomat für Kinder und Jugendliche
Diese Webseite von Tina Kemnitz und Kaspar Ensikat präsentiert lesenswerte Bücher für Kinder und Jugendliche. Zuerst wählt man die Klassenstufe aus…
Mit dem Klima spielen – und richtig viel lernen
In dem Multiplayer-Spiel KEEP COOL mobil übernehmen Ihre Schülerinnen und Schüler virtuell die Führung globaler Metropolen und erleben direkt, wie…
"Hey, was geht?"- Demokratie-Ausstellung im Jugend Museum Schöneberg
Vom 16.06.2022 bis zum 13.11.2022 können Kinder und Jugendliche erleben, wie sie sich engagieren und wo sie mitbestimmen können. In den letzten zwei…
Sunduk – Schatzkiste Russland
Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch stellt die "Sunduk – Schatzkiste Russland" Box Multiplikatoren und Lehrkräften zur Verfügung um…
internationales literaturfestival berlin vom 7. bis zum 17. September 2022
Der Vorverkauf für Veranstaltungen der Festivalsektion "Internationale Kinder- und Jugendliteratur" hat begonnen.
Infoflyer für Schulen(pdf - 240…
Aktualitätsbezug im Geschichtsunterricht: Jahres- und Gedenktage 2022-2024
Das LISUM bietet Ihnen eine global angelegte Übersicht mit Jahres- und Gedenktagen für 2022 bis 2024 hier auf der Startseite des Fachs Geschichte im…
Schulen gesucht! Projekt „Jugendliche in Deutschland, Europa und der Welt erzählen die Geschichte ihres Landes“
"Ein Forscherteam aus der Schweiz, Österreich und Deutschland (Prof. Dr. Gautschi, Prof. Dr. Christian Heuer, Prof. Dr. Manfred Seidenfuß)…
Geschichtsdidaktik: Erklärvideos - Erörterung und kritische Analyse von Darstellungen historischer Sachverhalte
Das LISUM hat im Rahmen einer Veranstaltung zur modularen Qualifizierung eine Methodenseite zur Analyse bzw. Erörterung von Erklärvideos in den…
Ferienpraktika und virtuelle Exkursionen rund um neue Materialien und Werkstoffe
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland virtuelle…
Berlin Weißensee 1988 - Das Bruce-Springsteen Konzert - Unterrichtsmaterialien
Im Frühsommer 1988 fand in Berlin-Weißensee das größte Rockkonzert statt, das Bruce Springsteen und die E Street Band je gegeben hatten. Die…
100 Jahre - Mord an Walter Rathenau am 24. Juni 1922
Im Jahr 2022 jährt sich zum 100. Mal der Mord an Walter Rathenau. Aus diesem Anlass finden Sie unter dem nachstehenden Link einen Beitrag mit…
100 Jahre - der „Marsch auf Rom“ am 28. Oktober 1922
Im Jahr 2022 jährt sich zum 100. Mal der sogenannte „Marsch auf Rom“ der faschistischen squadristi Benito Mussolinis in Italien. Der inszenierte…
Revolution 1848/49 - Führungen und Workshops
Gedenk- und Ausstellungsort Friedhof der Märzgefallenen, Paul Singer e.V.
www.1848.de
Kontakt:
Johanna Heinecke
Telefonnummer: 030 / 58739040
E-Ma…
Radikalisierungsprävention - Neue Übersichtsseite für pädagogische Fachkräfte
Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie lassen sich die Themen Extremismus und Islamismus in den Unterricht integrieren? Wo können…
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM