Zur Vorbereitung der Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe 8 finden jährlich Informationsveranstaltungen für die Lehrkräfte in Berlin und Brandenburg statt, die das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem LISUM ausrichtet. Dabei werden durch das LISUM aus fachlicher Perspektive die Aufgabenformate der Vergleichsarbeiten, die sich in den Aufgaben konkretisierten Standards und die damit verbundenen Anforderungen an die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler erläutert sowie Fragen der Beurteilung erörtert. Zunehmend geht es auch um die Frage, wie die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten von den Lehrkräften, der Fachkonferenz oder auch über Fächergrenzen hinweg gedeutet und als Impuls für die Unterrichtsentwicklung nutzbar gemacht werden können.
Die Materialien des LISUM zu diesen Informationsveranstaltungen liefern
- eine jeweils fachspezifische Zusammenfassung der Konzeption und Ziele der VERA 8 Tests sowie Ideen/Anregungen für den Umgang mit deren Ergebnissen (als PPP)
- einen Leitfaden für die Diskussion der Ergebnisse in der Fachkonferenz Fremdsprachen. (als Word-Datei zur individuellen Nutzung)
- zusätzlich einen Link zu dem interaktiven Selbsttest zur Bewertung von Schreibaufgaben im Englisch-/ Französischunterricht, der vom Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen in Kooperation mit dem LISUM erstellt worden ist (am Beispiel der VERA 8 Aufgaben von 2010).
Materialien des LISUM:
- Vorschlag für die Arbeit mit Vera 8 - Rückmeldungen in einer Fachkonferenz Fremdsprachen
- VERA 8 – Umgang mit den Rückmeldungen in der Fachkonferenz 2010/2011 (Englisch und Französisch Berlin)
- VERA 8 – Umgang mit den Rückmeldungen in der Fachkonferenz 2010/2011 (Englisch Brandenburg)
- VERA 8 - Chancen für die Unterrichtsentwicklung 2011/12 (Deutsch Berlin)
- VERA 8 - Umgang mit den Rückmeldungen in der Fachkonferenz Deutsch 2011/2012
- VERA 8 – Chancen für die Unterrichtsentwicklung 2010/2011 (Deutsch Brandenburg)
Schreibaufgaben Englisch/Französisch des Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)
Jahrgangsstufe 8
(ISQ - aktuelle Termine und Unterstützungsmaterialien)
Redaktionell verantwortlich: Andrea Härtel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.