Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. möchte bundesweit Jugendliche anregen, Biographien von Opfern der NS-"Euthanasie"-Verbrechen ins Zentrum eines selbstentwickelten Bühnenstücks zu stellen.
T H E M A T I S C H E R H I N T E R G R U N D
Als Teil der nationalsozialistischen Rassenideologie wurden bis 1945 ca. 300.000 Kinder, Frauen und Männer mit psychischer Erkrankung oder geistiger Behinderung im Rahmen der Aktion T4 und später dezentral systematisch ermordet.
T E I L N E H M E R
Der Wettbewerb ist für alle Schularten im Sekundarbereich offen. Der Wettbewerb spricht auch den außerschulischen Bereich an und will sich an Jugendfreizeiteinrichtungen wenden, an Amateur-Theater für Jugendliche und junge Erwachsene. Kooperationen zwischen schulischen und außerschulischen Theatergruppen und Gruppen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten,bzw. inklusiv entwickelte Produktionen werden begrüßt.
P R E I S E
Unter den eingesandten Aufzeichnungen der Aufführungen wählt die Jury insgesamt sieben Preisträger für Geldpreise in Höhe von 7.000,-€ aus. Der Sieger wird im Herbst 2019 eingeladen, seinen Beitrag in Berlin in einem bekannten Theaterhaus aufzuführen.
E I N S E N D E S C H L U S S
Die Theaterstücke müssen aufgenommen und als DVD bis zum 29. Mai 2019 eingesendet werden.Um eine Anmeldung der Produktion bis zum 30. November 2018 wird gebeten.
I N F O R M A T I O N
Ausführliche Informationen und Teilnahmebedingungen - auch in Leichter Sprache (LL) - finden Sie unter: