Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Schüler*innen erforschen NS-Zwangsarbeit. Selbstführung

  • Erstellt von Ralf Dietrich

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

https://www.ns-zwangsarbeit.de/de/bildung/workshops/

Kontakt:

http://www.ns-zwangsarbeit.de

Bildung-SW@topographie.de

030 6930288 21

Kurzbeschreibung:

In Kleingruppen erforschen die Schülerinnen und Schüler selbstständig auf dem Gelände und in den Ausstellungen Aspekte der NS-Zwangsarbeit: Welche Geschichte hat das Lager? Wie wurden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter rekrutiert? Wie sah ihr Lebens- und Arbeitsalltag aus? Was geschah bei Luftangriffen? Wie wurden Fluchten geahndet? Welche Überlebensstrategien und Freiräume schafften sich die  
Zwangsarbeiter*innen? Materialmappen unterstützen die Arbeit. Die Ergebnisse werden anschließend in einer Selbstführung präsentiert.

Kosten:

kostenfrei

Format:

Workshop

Zielgruppe/Jahrgangsstufe:

Ab Jahrgangsstufe 8 (alle Schultypen)

Gruppe:

Anmeldung als feste Gruppe

Anzahl möglicher Teilnehmer*innen:

Ab 8 Personen, Schulklassen werden ab 20 SuS in zwei Gruppen geteilt

Zeitlicher Umfang:

3-4 Stunden auch 5 möglich

Ort/Startpunkt:

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Str. 5, 12439 Berlin; Baracke 6

Hinweis:

In den Workshops können sich die Teilnehmenden intensiver mit dem Thema NS-Zwangsarbeit auseinandersetzen. Individuelle Schwerpunkte werden nach Absprache und Möglichkeit gesetzt.

Barrierefreiheit:

Alle Ausstellungsgebäude, ehemalige Baracken, sind barrierefrei. Eine Ausnahme ist der Keller von Baracke 13.

 

 

 

 

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM