Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
https://www.ns-zwangsarbeit.de/bildung/fuehrungen/
https://www.ns-zwangsarbeit.de
Kontakt:
www.ns-zwangsarbeit.de
Bildung-SW@topographie.de
030 6930288 21
Kurzbeschreibung:
Der Rundgang durch das ehemalige NS-Zwangsarbeiterlager und die Dauerausstellung "Alltag Zwangsarbeit 1938-1945" gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Wer waren die 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder, die zum Arbeitseinsatz im Deutschen Reich gezwungen wurden? Welche Arbeiten mussten sie verrichten? Wie wurden sie behandelt? Ein Besuch der restaurierten "Baracke 13" vermittelt einen Eindruck, wie die Zwangsarbeiter lebten. Dabei wird deutlich, dass Zwangsarbeiter zum Alltag der Deutschen gehörten.
Kosten:
kostenfrei
Format:
Gelände- und Ausstellungsrundgang
Zielgruppe/Jahrgangsstufe:
ab Jahrgangsstufe 9 (alle Schultypen), Erwachsene
Gruppe:
Anmeldung als feste Gruppe
Anzahl möglicher Teilnehmer*innen:
ab 7 Personen, Schulklassen werden ab 20 geteilt in zwei Gruppen
Zeitlicher Umfang:
ca. 2 Stunden
Ort/Startpunkt:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Str. 5, 12439 Berlin; Baracke 2; Dauerausstellung
Hinweis:
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr als öffentliche Führung ohne Anmeldung.
Barrierefreiheit:
Alle Ausstellungsgebäude, ehemalige Baracken, sind barrierefrei. Eine Ausnahme ist der Keller von Baracke 13.