Rosa Luxemburg Stiftung
https://www.rosalux.de/publikation/id/37599/haltung-zeigen/
Erscheinungsjahr:
2017
Kurzbeschreibung:
Ob als Besucher einer Bürgerversammlung, als Referentin bei einer Podiumsdiskussion, an der Bushaltestelle oder auf einer Familienfeier: Rechte und rassistische Äußerungen begegnen uns immer öfter und zunehmend auch in Situationen, in denen wir nicht mit ihnen gerechnet hätten. Das Erstarken rechter und konservativer Positionen und Parteien sowie die Zunahme von offen ausgesprochenem Rassismus auch im Freundes, Kollegen oder Familienkreis stellen uns vor Herausforderungen und werfen Fragen auf: Wie kann mit rechten und rassistischen Positionen und Sprüchen klar und angemessen umgegangen werden? Wann ist es sinnvoll, mit meinem Gegenüber zu diskutieren – wann nicht? Welche Argumentations und Gesprächstechniken sind in der konkreten Situation hilfreich? Für welche Strategie man sich auch entscheidet: Jede klare Reaktion ist besser als keine! Diese Broschüre richtet sich an alle, die in solchen Momenten gern überlegt und souverän einschreiten wollen und für eine demokratische und kämpferische Solidarität unter Menschen eintreten.
Zielgruppe/Jahrgangsstufe:
Lehrkräfte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter
Lizenz:
Autor*innen/Herausgeber*innen:
Frauke Büttner, Wiebke Eltze, Lisa Gutsche und Juliane Lang
Kosten:
kostenfrei
Hinweis:
Weitere Informationen auch auf [www.gegenargument.de](http://www.gegenargument.de).