Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

"Keine Schule, kein Haustier, kein..." - Alltag jüdischer Kinder im Nationalsozialismus

  • Erstellt von Ralf Dietrich

Schlaglicht e.V.

https://schlaglicht-ev.de/projekt-keine-schule-kein-haustier-kein/

https://vimeo.com/showcase/6225438

http://www.schlaglicht-ev.de

Kontakt:

kontakt@~@schlaglicht-ev.de

Kurzbeschreibung:

Das Projekt nähert sich kindgerecht der Zeit des Nationalsozialismus an und thematisiert unter anderem die eigene Gemeinde bzw. das eigene Stadtviertel als Ort der Geschichte. Nach einer Auseinandersetzung mit Biographien jüdischer Kinder, die in der Zeit des Nationalsozialismus gelebt haben, drehen die teilnehmenden Kinder kleine biographische Erklärfilme und gestalten eine Ausstellung und vermitteln so Angehörigen und Gleichaltrigen ihre Sicht auf Geschichte.

Ablauf  
Das Projekt besteht aus mehreren Modulen.  
Modul 1: Allgemeine Annäherung an die Themen Nationalsozialismus und jüdisches Leben. Ausgehend vom eigenen Alltag wird die davon differente historische Zeit erarbeitet. Es werden eine offene Arbeitsatmosphäre etabliert, diffuse Wissensbestände geordnet und Fragen geklärt.  
Modul 2: Exkursion - Der eigene Ort wird - in Kooperation mit lokalen Initiativen und Einrichtungen - als Ort der Geschichte erlebt und erkundet. Ältere Schülerinnen und Schüler, die bereits zum Thema gearbeitet haben, können mit einbezogen werden.  
Modul 3: Erarbeitung exemplarischer Biographien jüdischer Kinder und Jugendlicher, die zur Zeit des Nationalsozialismus gelebt haben. Kinder erschließen diese über unterschiedliche Erfahrungsweisen und erarbeiten erste Produkte.  
Modul 4: Kinder schreiben in kleinen Gruppen Drehbücher für biographische Erklärfilme und produzieren diese selbstständig.  
Modul 5: Rekapitulation der erarbeiteten Inhalte und Produkte. Die Kinder entwickeln eine Präsentation und führen diese durch. Inwiefern diese Charakter einer Gedenkveranstaltung, Ausstellung oder Filmvorführung hat, hängt von den Ideen und Wünschen der Kinder ab.

Kosten:

auf Anfrage

Format:

Projekttage/Projektwoche inkl. Präsentation

Zielgruppe/Jahrgangsstufe:

Das Projekt richtet sich primär an 5. bis 6. Klassen, deren Klassenlehrer_innen und Sozialarbeiter_innen. Letztere werden für die thematischen Zugänge der Kinder sensibilisiert und methodisch qualifiziert.

Anzahl möglicher Teilnehmer*innen:

Schulklasse, sonst auf Anfrage

Zeitlicher Umfang:

4-5 Tage

Hinweis:

 

 

 

 

 

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM