Online- und Social Media-Aktionen zum Welttag des Buches am 23. April
Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ und weitere verschoben auf den Weltkindertag am 20. September
Aufgrund der bundesweiten Einschränkungen des öffentlichen Lebens, darunter Schul- und Buchhandelsschließungen, verschieben die Organisator*innen die Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, die Lesefreude-Aktionen der Postzusteller*innen, die Veranstaltungsreihe Lese-Reise, #verlagebesuchen, Lesungen und Schnitzeljagden auf den September.
Lesefreude kontaktlos teilen – Aktionen zum 23. April 2020
Am und rund um den 23. April finden zahlreiche Online-Aktionen statt. Einige Beispiele:
- Die Verlagsgruppe Random House ruft rund 100 Autor*innen auf, in kurzen Videos ihre Gedanken und Gefühle zu diesem Feiertag für alle Buchbegeisterten festzuhalten. Die Videos werden auf den Social-Media-Kanälen der einzelnen Verlage geteilt, außerdem gibt es einen Best-of-Mix der Statements auf Youtube.
- Die Stiftung Lesen ruft ihre Follower auf Instagram, Facebook und Twitter dazu auf, am Welttag des Buches einen Satz aus ihrer Lieblingsgeschichte „zu verschenken“.
- Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels lädt mit seiner Initiative JETZT EIN BUCH! unter den Schlagworten #StayAtHomeReadABook und „Der Buchhandel liefert“ dazu ein, Lesefreude zu verschenken. Den Weg zu den Onlineshops und Webseiten der Buchhandlungen bundesweit weist die Plattform www.buchhandlung-finden.de.
- Unter dem Hashtag #WelttagDesBuches werden alle Aktionen gebündelt, Buchfans können sich einklinken und unter dem Hashtag Buchtipps und Leseerlebnisse teilen.
Weitere Informationen
www.welttag-des-buches.de