Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

ARD-Jugendmedientag am 10. Novemer 2020

  • Erstellt von Anett Frohn

Einen Blick hinter die Kulissen der ARD werfen, das geht in diesem Jahr direkt vom Klassenzimmer aus. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) lädt Schülerinnen und Schüler am ARD-Jugendmedientag dazu ein, den Macherinnen und Machern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk über die Schulter zu schauen.

Der ARD-Jugendmedientag wird in diesem Jahr ins Internet verlegt - mit großen Web Talks und Web-Workshops. Diese werden von allen Landesrundfunkanstalten angeboten. Das Besondere daran: Klassenverbände aus Berlin und Brandenburg können sowohl an den Web-Workshops des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) teilnehmen als auch an den Web-Workshops der anderen Rundfunkanstalten.

Am 10. November ab ca. 8:00 Uhr begrüßen alle Landesrundfunkanstalten der ARD gemeinsam die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte und zeigen ihnen, wie man recherchiert, Insta-Storys macht, was Fake News von Nachrichten unterscheidet und vieles mehr. Vermittelt wird das Handwerkszeug zum selber senden.

An den Web Talks können die Klassen ohne Registrierung teilnehmen. Bekannte Moderatorinnen und Moderatoren führen durch das Programm. Das Themenspektrum reicht von A wie Aluhut über H wie Hate Speech oder Humor hin zu W wie Wissenschaftsjournalismus. Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler über eine Vielzahl von regionalen und überregionalen Web-Workshops intensiver in ausgewählte Wissensgebiete eintauchen. Für die Teilnahme an den Web-Workshops ist eine Anmeldung notwendig.

Ab 14. September ist die Anmeldung über ard.de/jugendmedientag möglich. Hier können sich die Lehrkräfte einen Überblick verschaffen, zwischen welchen Inhalten sie und ihre Klassen wählen können.  Nach dem Buchungsprozess erhalten sie weitere technische und inhaltliche Informationen, um sich gut und einfach vorzubereiten.

Ausführliche Informationen zum ARD-Jugendmedientag und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM