EPIZ e.V.
Kontakt:
E-Mail: epiz@~@epiz-berlin.de
Tel.: (030) 692 64 18 / 19
Kurzbeschreibung:
Die Kinder der Klasse sind doch alle gleich – oder doch ganz anders?! Zusammen erforschen die Teilnehmenden im Gespräch und Spiel sich selbst und ihr Umfeld in Familie und Freundeskreis, was sie individuell besonders macht und was sie gemeinschaftlich verbindet. Bastelnd und malend fragen sie sich: Wie sehe ich mich selbst? Wie sehen sich andere? Wo gehörst du hin? So entdecken die Kinder Einheit in Vielfalt und willkürliche Zuordnungen – auch was globale Aspekte betrifft – werden aufgedeckt. Sie sammeln Ideen gegen globale Ungerechtigkeiten. Die Teilnehmenden lernen die Vielfalt in der „einen Welt“ anhand ihrer persönlichen Identitäten kennen, reflektieren strukturelle Ungerechtigkeiten und dekonstruieren Vorurteile. Ihre Sensibilität für die Wirkungsmechanismen von Zugehörigkeiten zu gesellschaftlichen und globalen Minderheiten oder Mehrheitsgruppen wird gestärkt. Sie akzeptieren Mehrfachzugehörigkeiten und verstehen die Motivationen von anderen, sich unterschiedlichen Gruppen zugehörig zu fühlen.
Kosten:
Der Teilnahmebeitrag für eine Schüler*innengruppe beträgt 40 Euro.
Format:
Präsenz-Workshop
Zielgruppe/Jahrgangsstufe:
Grundschule Klasse 1-3
Anzahl möglicher Teilnehmer*innen:
eine Schulklasse und flexibel je nach Absprache
Zeitlicher Umfang:
3-4 Stunden und flexibel je nach Absprache
Durchführungsort:
Hinweis: