Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Ausstellung „PlitschPlatsch! Wasser & Kunst“ vom 27. April bis 27. August 2021 im KinderKünsteZentrum

  • Erstellt von Hattendorf

Wasser ist überall! Es ist das zentrale Element, das Leben überhaupt erst möglich macht und aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Woher kommt es? Wofür nutzen wir es? Und wie kommt das Wasser in die Kunst?

60 Kinder aus fünf Berliner Kitas sind zu Wasserforscher*innen geworden. Sie erkundeten das Stadtbad Neukölln vom Keller bis aufs Dach und wuschen Wäsche im Museum Neukölln. Sie beschäftigten sich mit dem Wasser als Lebensraum und erfuhren, wie wichtig es ist, diesen zu schützen. Sie bauten Boote und erprobten deren Schwimmtüchtigkeit. In der Auseinandersetzung mit den Geräuschen, die Wasser erzeugen kann, entstanden einzigartige Klangbaustellen. Ein Film dokumentiert, wie die künstlerisch-kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser in der Kunst mittels hybrider Formate auch in der Zeit der Covid-19 Pandemie gelingen kann.

Die in den Workshops entstandenen Arbeiten der Kinder fließen in die Ausstellung ein, die zeigt, dass bereits die Jüngsten in unserer Gesellschaft ein Bewusstsein für die Zusammenhänge ihrer Umwelt haben und mit eigenen Ideen zu deren Gestaltung beitragen möchten.

Zahlreiche Stationen laden auch im Garten des KinderKünsteZentrums zum Forschen und Entdecken ein. Unternimm eine ‘‘Seereise‘‘ auf einem Piratenschiff oder ‘‘tauche ab‘‘ in fantastische Unterwasserwelten! Experimentiere mit Wasserklängen oder erlebe, welche Rolle das Wasser in bekannten Kunstwerken spielt. Im textilen ‘‘Schwimmbecken‘‘ kannst du dich im Trockenschwimmen üben oder im Garten dein selbstgebautes Floß testen.

In der spielerischen Verknüpfung von Kunst, Naturwissenschaften und Ökologie will die Ausstellung Neugier und Faszination wecken und zeigen, wie eine Sensibilisierung im Umgang mit unseren schützenswerten Ressourcen gelingen kann.

Mehr Informationen:
http://www.kinder-kuenste-zentrum.de/

 

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM