Schule:Global führt am 7. April von 16:00 Uhr-19:30 Uhr eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema „Diversität und Interkulturalität – Umgang mit Vielfalt in der Schule“ durch.
Schule ist mehr denn je ein Ort der Vielfalt. Welche Dimensionen von Diversität spielen im schulischen Kontext eine besondere Rolle? Wie hängen Diversität und Interkulturalität zusammen? Wie können wir Vielfalt als Ressource begreifen und Herausforderungen gemeinsam meistern?
Die kostenlose Online-Fortbildung vermittelt theoretische Grundlagen zum Thema Diversität und Interkulturalität. Es werden die Dimensionen von Vielfalt laut der Charta der Vielfalt vorgestellt und deren Relevanz für die Schule. Wir schauen uns Machstrukturen und Privilegien an sowie deren Einfluss auf den Umgang mit Vielfalt. Mit Übungen zur Selbstreflektion, Perspektivwechsel und im persönlichen Austausch zeigen wir den Teilnehmenden praktische Methoden, wie man mit Schüler*innen und Kolleg*innen zum Thema Diversität ins Gespräch kommen und besser unterstützen kann.
Ziel der Fortbildung ist es, Lehrkräften Impulse zu geben, um Strategien für einen konstruktiven Umgang mit Diversität innerhalb der Schulgemeinschaft zu entwickeln – für ein friedvolles Miteinander und gegen jegliche Form von Diskriminierung.
Im zweiten Teil der Fortbildung wird Schule:Global vorgestellt, eine Initiative mit der interkulturelle Bildung an Schulen gefördert wird. Im Rahmen von Schule:Global wird ein Siegel für interkulturelle Bildung vergeben und Coaching für Schulen durchgeführt. Eine Projektmitarbeiterin stellt die Möglichkeiten von Schule:Global für Ihre Schule vor und beantwortet Fragen rund ums Thema.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgendem Link an. https://aja-org.de/schuleglobal/lehrkraefte-workshops/fortbildung-diversitaet-und-interkulturalitaet/
Die Fortbildung kann auch für Ihr Kollegium (mindestens fünf Kolleg*innen) gebucht werden.
https://aja-org.de/schuleglobal/lehrkraefte-workshops/inhouse-fortbildungen-fuer-lehrkraefte/
Über Schule:Global
Schule:Global ist eine Initiative des AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, finanziert von der Robert Bosch Stiftung. Das Projekt Schule:Global - Gemeinsam für mehr Vielfalt wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Mehr Informationen zur Initiative erhalten Sie auf der Website www.schule-global.de
Kontakt
Hellen Santana Silva, AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, hellen.santana.silva@~@aja-org.de