Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Kindergipfel 2023

  • Erstellt von Hattendorf

Kinderrechte kennenlernen, Forderungen entwickeln, sich vernetzen und austauschen - das und vieles mehr erwartet Kinder und Jugendliche beim Kindergipfel 2023!

Der Kindergipfel 2023 teilt sich in einen digitalen und analogen Teil:
Im digitalen Teil, von September bis zum 31. Dezember 2022, durchlaufen die Teilnehmer*innen den Online-Workshop „Unsere Forderungen“ zu den Kinderrechten und entwickeln auf dieser Grundlage ihre Forderungen in kreativen Formaten. Die Projektjury, der auch der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes angehört, wählt dann die vielversprechendsten Forderungen aus und diese Gruppen werden zum analogen Gipfel 2023 eingeladen.

Der analoge Gipfel 2023 findet vom 01. bis 04. April 2023 in Berlin statt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, sich länderübergreifend zu vernetzen und ihre Forderungen (und Lösungsvorschläge) mit anderen Kindern aus dem Bundesgebiet weiterzuentwickeln. Außerdem arbeiten sie kreativ an der Sichtbarmachung ihrer Forderung und diskutieren abschließend ihre Ergebnisse sowie mögliche Lösungswege mit Politiker*innen.

Mehr Informationen

https://www.dkhw.de/aktionen/kindergipfel/

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM