Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Senatorin Busse verleiht Alpha-Siegel an acht Berliner Eirnichtungen - GBZ Berlin soll Stiftung werden

  • Erstellt von Birgit Hensel

Am 11. November hat Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse acht Einrichtungen mit dem Berliner Alpha-Siegel geehrt, die sich im besonderen Maße für den Abbau von Zugangshürden für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten einsetzen. Menschen mit geringer Lesekompetenz finden in diesen Einrichtungen vielfältige Unterstützung bei ihren Anliegen und können ihre Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben dort offen ansprechen.

Unter den ausgezeichneten Einrichtungen befinden sich die vier Stadtbibliotheken in Lichtenberg - die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, die Anna-Seghers-Bibliothek, die Anton-Saefkow-Bibliothek und die Bodo-Uhse-Bibliothek - sowie die Zuverdienstwerkstatt Neukölln, das Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße, das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg und erstmals auch eine Internetplattform, das AWO Seniorennetzwerk. Informationen über die acht Einrichtungen sind in leicht verständlicher Sprache aufbereitet und auch mit wenig Erfahrungen im Internet zu finden. Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Alle Berlinerinnen und Berliner sollen die Möglichkeit haben, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dafür steht das Alpha-Siegel und dafür setzen sich die Einrichtungen ein, die das Alpha-Siegel erhalten. Ein solches Engagement verdient unsere Anerkennung.“

Entwickelt wurde das Alpha-Siegel durch das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin. Als Kompetenzzentrum und zentrale
Berliner Anlaufstelle bietet das Grund-Bildungs-Zentrum ein umfassendes Schulungsangebot zur Sensibilisierung von Beschäftigten in öffentlichen Einrichtungen, vernetzt Berliner Akteure in der Alphabetisierung und Grundbildung und berät die Alpha-Bündnisse, die in jedem Berliner Bezirk bestehen. Senatorin Busse dazu: „Für diese gesellschaftlich wichtige Aufgabe möchte ich die Weiterentwicklung des Grund-Bildungs-Zentrums und seine strukturelle Stärkung unterstützen. Damit verbinde ich die Absicht, das Grund-Bildungs-Zentrum bis zum Ende des Jahres 2024 in eine Stiftung öffentlichen Rechts zu überführen und so die finanzielle Konsolidierung sicherzustellen. Die neue ,Stiftung Grundbildung Berlin‘ soll das Thema Alphabetisierung und Grundbildung als Teil des öffentlichen Bildungsbereiches nachhaltig stärken.“

Bislang arbeitet das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin als Projekt in der Trägerschaft von zwei berlin- und bundesweit renommierten und langjährig erfahrenen Einrichtungen der Alphabetisierung und Grundbildung: dem Verein "Lesen und Schreiben" in Berlin-Neukölln und dem "Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e. V. (AOB)" in Berlin-Kreuzberg.

Weiterführende Informationen:
www.alpha-siegel.de
www.grundbildung-berlin.de
Kontaktstelle Alphabetisierung und Grundbildung in der Senatsbildungsverwaltung

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM