"Eine Welt in Bewegung" ist ein auf zwei Jahre konzipiertes Gemeinschaftsprojekt der Leibniz-Forschungsmuseen. Gemeinsam mit Partnern werden in den acht Häusern und an neuen Orten innovative und nachhaltige Vermittlungs-, Dialog- und Beteiligungsformate entwickelt und angeboten – analog und digital.
Im kostenlosen PC-Spiel "Museum Monsters" kann jede*r online überall eigene Ungeheuer bauen. Verwenden können die Spielerinnen und Spieler beispielsweise das Bein einer Geierschildkröte aus der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung oder den Arm des Trompeterautomaten aus dem Deutschen Museum. Sie erfahren nebenbei Kurioses und Interessantes über die „Körperteile“ aus denen ihre Monster zusammengebaut sind.
Die Leibniz-Forschungsmuseen sind von dem Verständnis geleitet, dass Zugang zu Wissen und Wissensressourcen die Basis für die Herausbildung einer kritischen Urteilskraft und damit fundamental für unsere Gesellschaft ist. Ihr Ziel ist es, Austausch und Dialog über große globale Herausforderungen unserer Zeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern und breite Gesellschaftsschichten „barrierefrei“ anzusprechen.
Mehr Informationen
https://www.leibniz-forschungsmuseen.de/