Karl Friedrich Schinkel (1781 bis 1841) war wegweisend für Berlins Architektur. Er schuf Hauptwerke des deutschen Klassizismus wie das Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Schlossbrücke und Neue Wache. In der ganzen Stadt erinnern Orte und Bauwerke an den Architekten: der Schinkelplatz, die Schinkelstraße, die Schinkelapotheke.
Die Zeitschrift tip-Berlin stellt die wichtigsten Bauten Schinkels in der Hauptstadt vor und erklärt ihre Bedeutung für die Berliner Architektur.