Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

12.–21.06.2023: Make@thon „Nachhaltige Textilien“

  • Erstellt von A. Koch

Wie kann unsere Kleidung gerechter produziert, länger getragen und nachhaltiger weiterverwendet werden? Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 werden beim „Make@thon – Nachhaltige Textilien“ vom 12.–21.06.2023 in Berlin zu Tüftlerinnen bzw. Tüftlern und stellen sich Fragen rund um die Textilindustrie. Begleitet von Mentorinnen und Mentoren begeben sich die Teilnehmenden selbstständig und in kleinen Gruppen auf ebenso wissenschaftliche wie kreative Lösungsfindung: Die Entwicklung einer App zum nachhaltigen Konsum, die Produktion von Kleidung aus alternativen Rohstoffen, nachhaltige Produktionsverfahren oder die Gründung eines kleinen Start-ups könnten Ergebnisse dieses Prozesses sein. Umrahmt wird das Projekt von vielseitigen Workshops, spannenden Vorträgen und einer feierlichen Preisverleihung am Ende.

Der Make@thon findet jeweils nachmittags im MINT-Hub Siemensstadt Square der Siemens Stiftung in Berlin-Spandau statt. An einzelnen Programmpunkten können Schüler*innen auch online teilnehmen. Weitere Informationen zum Ablauf gibt es in diesem Video.

Lust mitzumachen? Jetzt anmelden

Der Make@thon „Nachhaltige Textilien wird von der Universität Osnabrück durchgeführt und durch die Siemens Stiftung gefördert.

Zur Postkarte mit einem QR-Code für Info und Anmeldung

 

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM