Die ANU Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
LEITER*IN (m/w/d)
der Servicestelle BNE im Land Brandenburg
Zur Förderung der BNE-Qualitätsentwicklung außerschulischer BNE-Akteur*innen im Land Brandenburg und zur Koordination der BNE-Zertifizierung und Rezertifizierung des Landes wurde die Servicestelle BNE (www.bne-in-brandenburg.de) im Auftrag des Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) eingerichtet.
Sie wird in Trägergemeinschaft bestehend aus der ANU Brandenburg (Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung), der HNE Eberswalde (Hochschule für nachhaltige Entwicklung)und dem VENROB (Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e.V.) betrieben. Die BNE-Qualitätsentwicklung geschieht durch Beratungsleistungen, Informations-, Fach- und Netzwerkveranstaltungen sowie ein passgenaues Zertifizierungsverfahren. Des Weiteren werden bedarfsorientierte Qualifizierungs-/Weiterbildungsmaßnahmen umgesetzt.
Die Mitarbeiter*innen der Servicestelle sind in der ANU Brandenburg angestellt, welcher auch die Dienstaufsicht obliegt. Die ANU Brandenburg engagiert sich für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Land Brandenburg. Sie ist die Interessenvertretung der Natur- und Umweltbildungseinrichtungen und von Einzelpersonen in Brandenburg, die sich mit Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigen. Die fachliche Begleitung der Servicestelle BNE liegt bei den Mitgliedern der Trägergemeinschaft.
Die ANU Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
LEITER*IN (m/w/d)
der Servicestelle BNE im Land Brandenburg
in Teilzeit (30 Stunden/Woche) zunächst befristet bis Dezember 2028, mit Option auf eine Verlängerung auf insgesamt 7 Jahre.
Ihre Aufgaben:
- Sie leiten die Servicestelle BNE fachlich und inhaltlich in den Räumen der ANU Brandenburg im Haus der Natur in Potsdam.
- Als Leiter*in der Servicestelle arbeiten Sie mit bis zu zwei Projektmitarbeiter*innen sowie einer Projektassistenz zusammen.
- Sie verantworten das inhaltliche und operative Projektmanagement (insb. inhaltliche Planung, Koordination, Meilensteinplanung, Rechtsgeschäfte).
- Sie sind zuständig für die Abstimmung des Projektauftrages mit den Mitgliedern der Trägergemeinschaft und dem Projektauftraggeber.
- Sie planen und führen Veranstaltungen zur Bekanntmachung, Akzeptanz und Motivation zur BNE- Qualitätsentwicklung und Zertifizierung bzw. Rezertifizierung von BNE-Akteur*innen an verschiedenen Orten im Land Brandenburg sowie online durch, auch in Kooperation mit regionalen Partner*innen.
- Sie führen Beratungen zur BNE-Qualitätsentwicklung, Zertifizierung und Rezertifizierung durch und initiieren und koordinieren dabei ein Team von externen Berater*innen.
- Sie sind verantwortlich für die Ausgestaltung des Rezertifizierungsprozesses.
- Sie konzipieren Qualifizierungsmaßnahmen für außerschulische BNE-Akteur*innen.
- Sie erstellen Evaluationen zur Arbeit der Servicestelle BNE, zu durchgeführten Veranstaltungen sowie Abschlussberichte für den Auftraggeber.
- Sie verantworten die Zusammenarbeit mit externen Partner*innen, relevanten Gremien im Land Brandenburg sowie externen Dienstleister*innen.
- Sie sind verantwortlich für die interne und externe Kommunikation in Abstimmung mit den umsetzenden Mitarbeiter*innen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Bereich Pädagogik oder Erziehungswissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss, der Sie für die gewünschten Tätigkeiten qualifiziert.
- Sie verfügen über solide Kenntnisse und Erfahrungen in der BNE-Akteurslandschaft in Brandenburg.
- Sie verfügen über umfassende Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und über Fachkenntnisse im Bereich BNE.
- Sie haben Erfahrung in der Erwachsenenbildung und können Fortbildungen gestalten.
- Sie sind eine überzeugende Persönlichkeit mit analytischem Denkvermögen sowie einer zielorientierten, selbstständigen, strukturierten und pragmatischen Arbeitsweise.
- Sie haben Freude an der Arbeit und dem Austausch mit anderen Menschen und verfügen über eine starke Kommunikationskompetenz.
- Sie haben eine grundsätzliche Bereitschaft auf Dienstreisen zu gehen.
- Sie vertreten einen kooperativen Führungsstil. Ein respektvolles und offenes Miteinander im Team und der gemeinsame Einsatz für die gute Sache sind Ihnen wichtig.
- Sie möchten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten und andere auf diesem Weg begleiten.
Unser Angebot
- Eine Arbeit mit Sinn und einem hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert
- Eine interessante, vielfältige und herausfordernde Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Die Kooperation mit qualifizierten und engagierten Personen und Organisationen
- Ein zentral gelegener, gut erreichbarer Arbeitsplatz in Potsdam
- Ein wertschätzendes und motiviertes Team
- Eine Teilzeitstelle mit einer Vergütung in Anlehnung an TV-L E 12, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei Interesse freuen wir uns über den Eingang Ihrer vollständigen Unterlagen bis zum 01.11.2023 unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums, ausschließlich per E-Mail zusammengefasst in einem pdf-Dokument (bis zu 5 MB) an info@anu-brandenburg.de. Die Bewerbungsgespräche werden ab Mitte Novemberstattfinden.
Für Rückfragen steht Ihnen Melanie Nelkert (ANU Brandenburg) unter nelkert@anu-brandenburg.de, 0331-2015515 gerne zur Verfügung.
Stellenausschreibung unter: www.anu-brandenburg.de