Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Fortbildung | Gute Klimakommunikation in Bildungseinrichtungen am 13.-15.11.2023

  • Erstellt von Daniela Nicolai

Zuhören, ansprechen, handeln - Die Heimbildungsstätte Villa Fohrde bietet am 13.-15.11.2023 einen ermutigenden und fundierten Praxisworkshop zu Klimakommunikation für Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen und Interessierte an.

Erfolgreiche Projekte zu Klimaschutz und -anpassung brauchen gute Klimakommunikation! Im Zentrum stehen folgende Fragen: Wie gewinne ich Menschen für Projekte, die bisher wenig mit Klimathemen anfangen können? Mit welcher Haltung motiviere ich Menschen, sich für Klimaschutz und -anpassung zu engagieren? Wie gehe ich bei Veranstaltungen gut mit Widerspruch um? Zielgruppe der Fortbildung sind Mitarbeiter:innen von Bildungseinrichtungen, Vereinen sowie Engagierte und Interessierte.

Teilnehmende

  • erhalten einen Überblick über das Handwerkszeug wirksamer Klimakommunikation: von Zielen, über Fakten bis zum Umgang mit Widerständen;
  • entwickeln eine praktische Maßnahme der Klimakommunikation, die Sie anschließend in Ihrer Arbeit oder Ihrem Engagement umsetzen können;
  • lernen an einem selbstgewählten Beispiel, Gespräche über die Klimakrise und Klimaschutz bewusst vorzubereiten und zu führen;
  • tauschen sich mit anderen Praktiker:innen zu Klimakommunikation aus;
  • setzen sich mit Emotionen rund ums Klima auseinander und was hilft, sich in Zeiten der Klimakrise nachhaltig und gesund zu engagieren

Ansprechpartner: Sebastian Wehrsig | Villa Fohrde e.V. | sebastian.wehrsig@villa-fohrde.de
Mehr Informationen gibt es hier.

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM