Weiterbildungspreis 2016

"Lernwerkstatt Deutsch" der VHS Potsdam gewinnt den Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg 2016!
Der Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg 2016 geht an die "Lernwerkstatt Deutsch" der Volkshochschule Potsdam. Mit zwei zweiten Plätzen wurden das Frauenzentrum Cottbus e.V. für seine Bildungsreihe "Frauen in Kommunalpolitik" und die VHS Teltow-Fläming für das "Alpha-Bündnis Teltow-Fläming" geehrt. Staatssekretär Dr. Thomas Drescher gab die Auszeichnungen bei der Preisverleihung am 7. Juli bekannt und würdigte in seiner Laudatio diese Projekte für ihre innovative Arbeit.
Bei der "Lernwerkstatt Deutsch" würdigte er unter anderem, dass dort ehrenamtliche Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter Geflüchtete und andere Migrantinnen und Migranten beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen. Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe der Lernbegleitung werden sie von der Volkshochschule professionell und kontinuierlich unterstützt. Damit leiste die Lernwerkstatt einen wichtigen Beitrag zur Integration.
Die Bildungsreihe "Frauen in Kommunalpolitik" des Frauenzentrums Cottbus e. V." wurde dafür gewürdigt, dass mit ihr Frauen zum kommunalpolitischen Engagement motiviert und dafür inhaltlich und handwerklich vorbereitet werden. Ziel ist die paritätische Beteiligung von Frauen in den kommunalen Parlamenten.
In der Würdigung des „Alpha-Bündnisses Teltow-Fläming" der Volkshochschule Teltow-Fläming wurde hervorgehoben, dass es Personen, die beruflich oder ehrenamtlich viel Kontakt mit anderen haben, qualifiziert und unterstützt, Menschen mit Alphabetisierungsbedarf zu erkennen und sie für Lernangebote zu gewinnen. Den so mobilisierten Menschen werden mit der Alphabetisierung Möglichkeiten zuverbesserter Teilhabe erschlossen.
Die Preisverleihung fand in der Staatskanzlei in Potsdam statt. Vor dem Festakt war eine Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge zu sehen, in der sich die Gäste der Preisverleihung aus erster Hand informieren und die Breite der Themen und der Angebotsformen kennenlernen konnten. Hier finden Sie einen Überblick über die Wettbewerbsbeiträge und die Einsender und ihre Kooperationspartner.
Etwa 70 Gäste besuchten die Ausstellung zu den Wettbewerbsbeiträgen und die Preisverleihung. Aus den Ausstellungsbeiträgen zeichnete das Publikum die Präsentation zur "Lernwerkstatt Deutsch" mit dem Publikumsvotum aus.
Das Improvisationstheater "Die Gorillas" griff den Wettbewerb und seine Ergebnisse szenisch, mit Witz und im Dialog mit dem Publikum auf und erntete kräftigen Applaus und lautes Gelächter. Weitere Eindrücke finden Sie in der Fotogalerie. Mehr von den "Gorillas" finden Sie hier.
Mit dem Weiterbildungspreis zeichnet das Land Brandenburg Innovationen in der Weiterbildung von Erwachsenen im Land aus. Teilnehmen können alle Weiterbildungseinrichtungen und -verbünde im Land Brandenburg. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Landesbeirat für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg. Der Wettbewerb 2016 stand unter der Schirmherrschaft von Bildungsminister Günter Baaske. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Drei Beiträge werden ausgezeichnet; der Preisträger erhält 1000 Euro, die beiden Zweitplatzierten jeweils 500 Euro.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.