Schülerwettbewerbe bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, sich
- einzeln oder in Gruppen - ihren Neigungen und Begabungen entsprechend verstärkt zu engagieren
- sich über den Unterricht hinaus aktiv mit einer speziellen Fragestellung auseinanderzusetzen
- ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern und zu vertiefen
- selbstständige Arbeit, Energie, Zielstrebigkeit und Ausdauer zu fördern
- Kreativität zu entfalten und
- in Zusammenarbeit und im Vergleich mit anderen ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.
Landesbeauftragter in Brandenburg
Klaus-Dieter Pohl
Tel.: +49 331 866-3891
Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und befähigte Schülerinnen und Schüler angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier ein gutes Instrument und eine Möglichkeit zur Weckung, Findung und Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher sein.
Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Rahmen von Schülerwettbewerben gewonnen und in die schulische Arbeit einbezogen werden, tragen wesentlich zur Weiterentwicklung des Unterrichts bei. Darüber hinaus kann die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an Wettbewerben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Schullebens und von Schulprogrammen beitragen.
Aktuelle Wettbewerbe
Claras Preis 2022/2023
Claras Preis richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust haben, selbst literarisch aktiv zu werden und ihre Ideen in einer…
Wettbewerb "Berliner Klima Schulen" im "Energiesparwinter"
Der "Energiesparwinter" kommt. Und in jeder deutschen Kommune zählen Schulen und Schulgebäude zu den großen Energieverbrauchern. Berlins über 900…
19. Schüler-Kreativwettbewerb 2023 der Deutschen Lungenstiftung e. V.
Die Deutsche Lungenstiftung e. V. schreibt zum 19. Mal den Schüler-Kreativwettbewerb 2023 zur Gesundheitsförderung an allen Allgemeinbildenden Schulen…
TEAM Beruf – Der Fremdsprachenwettbewerb für Berufsneulinge sucht Sprachtalente
Auch in diesem Jahr bietet der Bundeswettbewerb Fremdsprachen wieder TEAM Beruf an – den Fremdsprachenwettbewerb für Auszubildende und Schülerinnen…
"Echt kuh-l!", der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, startet in eine neue Runde
Der Wettbewerb beschäftigt sich nun seit 20 Jahren mit den Themen Ökolandbau, nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung. Jedes Jahr steht ein anderes…
28. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2022/23
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten möchte bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit…
econo=me gestartet - Thema Inflation
econo=me startet mit einem brandaktuellen Thema in die achte Wettbewerbsrunde. Die neue Aufgabenstellung 2022/23 dreht sich um die Inflation, die…
53. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ" gestartet
Mit Pinsel, Stift, Papier oder Kamera können sie in Bildern und Kurzfilmen zeigen, was für sie Solidarität bedeutet. Für Ratefüchse gibt es in den…
Leo-Trepp-Schülerpreis 2022
Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sind eingeladen, die israelische Geschichte und Gegenwart zu erforschen und können dabei einen Preis…
Startschuss für den Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2022/23
Zum Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2022/23 ruft Deutschland sicher im Netz (DsiN) Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland auf, eigene Beiträge…
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.