Schülerwettbewerbe bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, sich
- einzeln oder in Gruppen - ihren Neigungen und Begabungen entsprechend verstärkt zu engagieren
- sich über den Unterricht hinaus aktiv mit einer speziellen Fragestellung auseinanderzusetzen
- ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern und zu vertiefen
- selbstständige Arbeit, Energie, Zielstrebigkeit und Ausdauer zu fördern
- Kreativität zu entfalten und
- in Zusammenarbeit und im Vergleich mit anderen ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.
Landesbeauftragter in Brandenburg
Klaus-Dieter Pohl
Tel.: +49 331 866-3891
Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und befähigte Schülerinnen und Schüler angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier ein gutes Instrument und eine Möglichkeit zur Weckung, Findung und Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher sein.
Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Rahmen von Schülerwettbewerben gewonnen und in die schulische Arbeit einbezogen werden, tragen wesentlich zur Weiterentwicklung des Unterrichts bei. Darüber hinaus kann die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an Wettbewerben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Schullebens und von Schulprogrammen beitragen.
Aktuelle Wettbewerbe
MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.
Gemeinsam das Schulgelände attraktiver machen: mit der Aktion "MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams." fördert Würth unter der…
70. Europäischer Wettbewerb startet: Europäisch gleich bunt
Das diesjährige Motto ist eine Vision für die Zukunft, ein Traum, der erst wahr werden muss. In Vielfalt geeint? In der Wirklichkeit ist es noch ein…
En scène et sur l'écran
En scène et sur l'écran heißt die Neuauflage des Theater- und Medienpreises für Schüler*innen, den die Vereinigung…
Mitmachen bei der ESA Moon Camp Challenge!
Baut euer eigenes Moon Camp oder ein Astronaut*innen-Transportmittel mit einem kostenlosen 3D-Programm.
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.