"New Economy: Neue Wirtschafts- und Arbeitsformen der Zukunft."

                    

 

 Sequenz 1: Einführung                                                        

    1. Was ist "New Economy"?

        1.1. Verlaufsplanung
        1.2. Materialien

            


        Verlaufsplanung      [pdf-format]

Zeit Unterrichtsschritt Lehrertätigkeit Schülertätigkeit Medien
15min Informierender Unterrichtseinstieg Lehrervortrag
- bisher Beschäftigung   mit Old Economy, ihren Entstehungsbedingungen und ihren Arbeitsformen
- jetzt Beschäftigung mit New Economy
- Kontroverse, ob es überhaupt New Economy gibt, Inhalt der Kontroverse
- Was assoziiert Ihr mit dem Begriff "New Ecocomy"? (KAF)

Assoziationen zu New Economy

 

 

 

 

 

Karten, Stifte, Magneten

5min Zielorientierung 1. Was ist New Economy?
2. Worin bestehen die realen und vermeint- lichen Folgen?
3. Wie sind diese Folgen bzgl.  der gesellschaft- lichen und individuellen Lebenschancen zu bewerten?
- Abfrage erstes Meinungsbild
  zur Kontroverse
- Problem aufgrund der Komplexität eingrenzen
- 3 Problemkreise in Gruppenarbeit bearbeiten, Ergebnisse
im Plenum diskutieren,
Präsentationsformen selbst überlegen, 10-15min Zeit für die Präsentation

Abstimmung über erstes Meinungsbild

Tafelanschrieb:
1.  Was ist New Economy?
2.  Worin bestehen
      ihre realen/
      vermeintlichen
      Folgen?
3.  Wie sind die Folgen
      zu bewerten?

Impuls: Definition "New Economy"  [pdf-format]

 

 
Folie: Präsentations- formen

15min Vorstellen der Unterrichtsvorhaben Die drei studentischen Arbeitsgruppen stellen ihre Projekte kurz vor. Ein Studierender trägt vor, ein zweiter notiert Kurztitel/Inhalt an der Tafel   Tafelanschrieb/Packpapier
Unterrichtsvorhaben in Tabellenform
10min Gruppenbildung Vorstellen der Prinzipien der Gruppenbildung
-  Freiwilligkeit
-  Interesse
-  möglichst gleichgroße Gruppen
-  "Wirtschaftsexperten"
   gleichmäßig verteilen
Kurze Verständigung mit Nachbarn/Freunden, Entscheidung öffentlich machen durch Eintragen in Tabelle (eventuell steuerndes Eingreifen des Lehrers)
Bekanntgabe der Räume, in denen die Gruppen arbeiten werden   
Verständigung mit Partnern/Freunden
Tafelanschrieb
Tafelbild: Arbeitsgruppen zum Thema New Economy

    Materialien

                        

        Tafelbild: Projekte und Arbeitsgruppen zum Thema New Economy

Kurztitel Berufs- und Arbeitswelt Arbeit und Freizeit E-Commerce

Inhaltsbeschreibung

Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft (pdf-Format)

Arbeit und Freizeit - keine Trennung mehr möglich ??? (pdf-Format)

Veränderungen in der Unternehmenswelt (pdf-Format)


TeilnehmerInnen
     

Raum