Zur Startseite
                   
Modellprojekt
Medien und
Kommunikation
 MuK > Pilotschule > Curriculum

 

Das Modellprojekt MuK an der Pilotschule: Curriculum

Die einzelnen Leitthemen des MuK-Curriculums werden an der Pilotschule wie folgt fächerverbindend umgesetzt:

11-1 | 11-2 | 12-1 | 12-2 | 13-1 | 13-2

(Anm.: Die Differenzierung für 13-1 und 13-2 wird gegenwärtig noch überarbeitet).

 

Zum Kapitelanfang

11-1 "Die Medien und wir" (Print/Foto)
"Mein, dein, unser Medienalltag"
MuK
Deutsch
Politische Bildung
Informatik
- Erkundung und   Reflexion eigener   Mediennutzung

- Medienbegriff
- Was ist Literatur?
  Aspekte zu einem
  Literaturbegriff

- Zeitschriftenwesen
  (am Beispiel literar.
  Zeitschriften)
- Medienentwicklung   und kognitive Potenz
  (N. Postman: Literalität,
  Erfindung des Buch-
  drucks, Entwicklung
  der Kindheit etc.)
- Computer und
  Gesellschaft
"Good news ist bad news"
MuK
Deutsch
Politische. Bildung
Informatik
- „Good news is bad   news“ (Nachrichten   und Presse)
- Redaktion, Herstel-
  lung einer Litera-
  turzeitung
- Literatur und Zen-
  sur (am Beispiel
  Frank Wedekind)
- literarische Epochen
- Presselandschaft und
  -verflechtung in
   Deutschland
- Presseentwicklung,
  -freiheit und -zensur
  im Spiegel der
  Geschichte
- Betriebssystem
- Textverarbeitung
- Bildbearbeitung
  und DTP

 

 

 

 

 

 

Zum Kapitelanfang
11-2 "Wir, die Medien und Kommunikation" (Foto/Film)
"Massenkommunikation und/oder Massenmanipulation"
MuK
Deutsch
Politische Bildung
Englisch
- Dokument oder
  Drama - von der
  berichteten zur
  inszenierten Welt
  (Fotografie)
- Das Problem der
  Nachahmung oder
  Mimesis im Spiegel
  der Literatur-
  geschichte

- Zwischen Fiktion
  und Realität:
  Büchners literarische
  „Inszenierung“ des   historischen Falls   Woyzeck
- "Die Inszenierung
   der Macht - die
   Macht der Bilder“
   (L. Riefenstahl
   "Olympia“, V.
   Harlan "Jud Süß“,
   u.a.)
- What‘s up in
   MuK?
- The press in
   Britain (Front
   Page, News
   Stories, the
   making of
   articles in
   different pages)
- "Auf Kundenfang“
   Manipulative
   Aspekte von
   Werbung (Kriterien
   zur Analyse audio-
   visuellerDarstellun-
   gen)
- Funktions- und
  Wirkungsmechanis-
  men von Comics/
  Cartoons
- "Der Kunde - König
   oder Knecht?“
   (Funktion der
   Werbung in der
   Marktwirtschaft:
   Information, Förde-
   rung von Wettbe-
   werb, Bedürfnis-
   weckung
- American and
  English adver-
  tising (Press
  advertising,
  the working of
  advertising,  tele-
  vision advertising,
  advertising
  agency)

 

 

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang
12-1 "Markt und Medien - Die Quote ist das Ziel!?" (Video/Audio)
"Stereotypen definieren die Welt"
MuK
Deutsch
Politische Bildung
Englisch

- "Stereotypen
  definieren die Welt“
  Rezeption und
  Produktion von
  gesellschaftlichen
  (Leit-)Bildern am
  Beispiel von „soap
  operas“

- Produktion einer
  "soap"

- Das Triviale in der
  Literatur

- Struktur und Aufbau
  von Fernsehserien
- Globalisierungs-
   tendenzen in der
   Medienwirtschaft

- Grundlagen der
   Mediensozialisations-
   forschung

- Medienwirkungs-
  forschung

- Medien und Wirklich-
  keitskonstruktion
- Structure of
  American and
  British television

- Learning by
   teaching:
  Entwurf und
  Durchführung
  einer Unter-
  richtssequenz
  "Daily Soap“ für
  die 8. Klasse
"Das Fremde und das Vertraute"
MuK
Deutsch
Politische Bildung
Informatik
- "Das Fremde und
  das Vertraute“ -   medienkritische   Betrachtung zur   Darstellung des   Fremden in den   Medien
- "Das Vertraute ist   das Fremde“ - Die   Darstellung des   Fremden in der   Literatur am Beisp.   jüdischer Protago-
  nisten in Drama
  und Roman

- Lyrik und Kurzprosa
  europ. Schriftsteller 
  zum Thema "Fremd-
  heit"
- "Das Vertraute und
  das Fremde“ - vom   gesellschaftlichen   Umgang mit dem   Fremden am Beispie
l  der Existenzprobleme   nationaler Minderheiten
- Einführung in
  das Autorentool
   "Mediator“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Kapitelanfang
12-2 "Utopia" (Multimedia)
MuK
Deutsch
Politische Bildung
Informatik
- Mediengeschichte
- Medien in utopischen
  Darstellungen
- CD-ROM-Produktion
- Utopisches Denken
   in der Literatur
- E. Canetti „Die Befri-
  steten“
- G. Orwell „1984“:
  Die Grammatik der
  Neusprache, audi-
  tive Verarbeitung
  von Schülertexten
  in Neusprache
- Über politische Herr-
  schaft: Sozialutopien
  und Staatsentwürfe -
  von Platons "nomoi“
  zum Totalitarismus
  (Essays, Entwurf eines
  fiktiven Staates)
- Einführung in das
  Autorensystem
  „Mediator“
- CD-ROM-Produk-
   tion
Englisch
Kunst
Biologie
Anmerkung:
- G. Orwell „1984“,
  sprachlich-literarische
  Dimension am Beispiel
  von Winston‘s Diary,
  Träume und Möglich-
  keiten der Realitäts-
  konstruktion/Wirklich-
  keitsverfälschung
- Utopie in Malerei und
  Architektur
- Visualisierung von
  Stadtbeschreibun-
  gen aus "1984“

- ökologische Grundlagen
  gegenwärtigen und zu-
  künftigen Zusammen-
  lebens
- alternativ: „The Human
  Genom Project“

 

 

 

 

 

 

 

 


Der Brandenburgische Bildungsserver ist ein Service des Medienpädagogischen Zentrums im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. © MPZ, 2001
Projektleitung: Dr. Michael Kaden