Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

heute erhalten Sie den Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – November 2019.  

Die Lernarchive "Winter" und "Weihnachten" im Grundschulportal enthalten eine Zusammenstellung von interessanten Links für die kommende Jahreszeit. 

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
Materialien und Informationen für Grundschulen bis Gymnasien

Schulbank trifft Werkbank: Portal „Handwerk macht Schule“

Zu verschiedenen Themen stehen bereits rund 100 kostenfreie Unterrichtsmaterialien bereit.
Ob zu Flächen- und Winkelberechnungen, zum Aufbau des…

Weiterlesen
dummyimage.png
Online-Befragung zum Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Berlin bis 30.09.2022

Neuentwicklung der Fachteile Altgriechisch, Latein, Geografie, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft (Berlin)

Bis zum 30. September 2022 haben Berliner Fachkonferenzen, Lehrkräfte, Fachseminarleitungen und Schulberater:innen die Möglichkeit, Rückmeldungen zu…

Weiterlesen
dummyimage.png
App zur Schulmathematik

Mathematik-App für die Klassen 1 bis 13

Die Firma notyz stellt eine kostenlose Mathematik-App bereit. Diese beinhaltet viele Themen der Schulmathematik aus den Klassenstufen 1 bis 13.

Diese…

Weiterlesen
dummyimage.png
Material

Zum ersten Mal in Russland: eine virtuelle Reise nach und durch Russland (Online-Spiel)

Bei "Zum ersten Mal in Russland“ sind Lernende gefordert auf Russisch zum Beispiel am Flughafen ihr Gepäck zu suchen, einkaufen zu gehen oder ein…

Weiterlesen
dummyimage.png
Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz

Lernplattform »KI-Campus« bietet digitale Lernangebote

Die Lernplattform »KI-Campus« bietet neue digitale Lernangebote rund um Themen der Künstlichen Intelligenz mit den Schwerpunkten KI in der Medizin und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Lernplattform für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte

BYTE-Challenge

Die BYTE Challenge, ein Projekt der Gesellschaft für Informatik e.V., ist eine Lernplattform für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Es werden über…

Weiterlesen
dummyimage.png

Digitaler Hass

Digitaler Hass: Symposium, Fortbildung am 29.&30.9., Schulprojekt ab Herbst 2022

Wie lässt sich der Umgang mit Hass im Netz an Schulen vermitteln?…

Weiterlesen
dummyimage.png

I Can Handel this! Technologien für Kulturelle Bildung

Online-Schulprogramm, 8. & 9. November | Online-Fortbildung für Lehrkräfte

Ob technikaffin oder nicht: Die Thementage „I can Handel this!“ laden…

Weiterlesen
dummyimage.png

bild.kontexte - Vermittlung visueller Kompetenzen im Kontext des Globalen Lernens

bild.kontexte - Vermittlung visueller Kompetenzen im Kontext des Globalen Lernens

Sehr geehrte Lehrer:innen und Referent:innen,

das Projekt…

Weiterlesen
dummyimage.png

Bildung, Bits und Bäume - Festival für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bildung

Bildung, Bits und Bäume
Festival für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bildung

Ein zweitägiges Lernfestival für Studierende und Dozierende…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltung

Weltweite Lesung ukrainischer Literatur am 7. September 2022

Das internationale literaturfestival berlin [ilb] hat in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse, dem PEN Berlin und dem PEN Zentrum Deutschland…

Weiterlesen
dummyimage.png
Dienstag, 20. September 2022, HTW Berlin

14. Informatiktag Berlin-Brandenburg 2022 - Anmeldung freigeschaltet!

Der 14. Informatiktag Berlin-Brandenburg 2022 findet am Dienstag, 20. September 2022, in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW),…

Weiterlesen
dummyimage.png
Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe ab 2022/23 (Einführungsphase)

Ab dem Schuljahr 2022/23 tritt für die gymnasiale Oberstufe beginnend mit der Einführungsphase in den Ländern Berlin und Brandenburg ein neuer…

Weiterlesen
dummyimage.png

Mehr soziale Sicherheit und bessere Bezahlung für Kursleitende an Berliner Volkshochschulen

Am 1. August sind in Berlin neue Ausführungsvorschriften (AV) über die Honorare an Berliner Volkshochschulen in Kraft getreten. Damit verbessern sich…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung am 17.08.2022 - Gesundheitsförderung Brandenburg

"Wo kommt der Apfel her?" Lebensmittelwertschätzung praxisnah, anschaulich und mit Regionalbezug vermitteln.

Der Apfel - nicht nur das bei Kindern bekannteste Obst, sondern auch regelmäßig bei Mahlzeiten in Bildungseinrichtungen präsent. 
An diese…

Weiterlesen
dummyimage.png
Jumblr-Regionalfachtag

Klima, Corona, Krieg – Medienbildung in Krisenzeiten konkret gestalten

Region Ost: 08. September 2022, 10:00 bis 16:30 Uhr, Jugendbildungsstätte Blossin
Region West: 22. September 2022, 10:00 – 16:30 Uhr, Oranienwerk…

Weiterlesen
dummyimage.png
Online-Fortbildung

Stochastik – Teil II: Von Fischstäbchen und Seepferdchen

Im Einstiegsmodul der dreiteiligen Stochastik-Fortbildung, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kristina Reiss entsteht, ging es um die Grundlagen der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Medienportal der MINT-Stiftung

Ein Klima-Quiz programmieren mit Scratch - Sekundarstufe I

Welchen Einfluss hat meine Ernährung auf die Umwelt? In dem Unterrichtsprojekt „Klimafresser“ erforschen Schüler/-innen die CO2-Bilanz ihres…

Weiterlesen
dummyimage.png

Finanzielle Grundbildung: Neue Materialien zum Abschluss des "CurVe"-Projekts sind online

Mit einer Reihe von neuen, online verfügbaren Materialien zum Umgang mit Geld und zum Rechnen verabschiedet sich das Projekt „Curriculum und…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=17339