Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

heute erhalten Sie den Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – November 2019.  

Die Lernarchive "Winter" und "Weihnachten" im Grundschulportal enthalten eine Zusammenstellung von interessanten Links für die kommende Jahreszeit. 

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung

Stärkung und Qualifizierung der Elternvertretung

I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung

http://www.ide-berlin.org

Kontakt:

kontakt@~@ide-berlin.org

Kurzbeschreibung:

Bei der Stärkung und…

Weiterlesen
dummyimage.png
I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung, Berlin

Nachhaltige Stärkung und Qualifizierung der Schülerinnen und -Schülervertretung

I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung, Berlin

http://www.ide-berlin.org

Kontakt:

kontakt@~@ide-berlin.org

Kurzbeschreibung:

Bei der Stärkung…

Weiterlesen
dummyimage.png
I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung, Berlin

Beratung / Coaching von Schulleitungen und/oder Steuergruppen

I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung, Berlin

http://www.ide-berlin.org

Kontakt:

kontakt@~@ide-berlin.org

Kurzbeschreibung:

Bei der Beratung…

Weiterlesen
dummyimage.png
I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung, Berlin

Demokratische Schulentwicklung / Veränderungsprozesse in Schule demokratisch gestalten

I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung, Berlin

http://www.ide-berlin.org

Kontakt:

kontakt@~@ide-berlin.org

Kurzbeschreibung:

Bei der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Sprachenmesse digital

EXPOLINGUA online

Vom 24. bis 27. März findet erstmals die Frühlingsausgabe der EXPOLINGUA Online, Deutschlands größter internationalen Messe für Sprachen, Kulturen und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Verbraucherbildung

Unterrichtsmaterial "Finanzen und Versicherungen – was Berufseinsteiger brauchen und was nicht"

Neues Unterrichtsmaterial der Stiftung Warentest: „Finanzen und Versicherungen“ ab Jahrgangsstufe 10

Junge Leute fit machen, damit sie nach der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Suchtprävention Brandenburg

Angebote Suchtprävention der Brandenburgischen Fachstellen für Suchtfragen - 2. Quartal 2021

Auch in diesem Jahr laden die überregionalen Suchtpräventionsfachstellen gemeinsam mit der BLS dazu ein, sich im Rahmen einer Online-Seminarreihe zu…

Weiterlesen
dummyimage.png
Ausschreibung

Berliner Projektfonds Urbane Praxis

Im Rahmen der von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa verantworteten berlinweiten Initiative DRAUSSENSTADT startet am 19. März erstmalig der…

Weiterlesen
dummyimage.png
24. März 2021, 16:00 – 17:00 Uhr, Info-Veranstaltung (Online)

Experimento I 8+ – Werteorientierter MINT-Unterricht in der Grundschule

Das Bildungsprogramm Experimento unterstützt Lehrkräfte dabei, Kinder und Jugendliche für Phänomene aus Natur und Technik zu begeistern.
In der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Landesjugendring Brandenburg e.V.

Tat-Orte markieren - Menschen (ge)denken - Aufruf zum mitmachen

Tatorte der Nationalsozialisten gemeinsam sichtbar machen - ein Projekt für Jugendliche

Weiterlesen
dummyimage.png
Orientierungs- und Handlungsrahmen

Orientierungs- und Handlungsrahmen (OHR) für zwei weitere übergreifende Themen - 2021

Die Orientierungs- und Handlungsrahmen (OHR) für die übergreifenden Themen

Weiterlesen
dummyimage.png

Journalismus macht Schule-Aktionswoche unter dem Projekttitel ++Sondersendung++ vom 3. - 7. Mai 2021

Die Aktionswoche der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) startet am Montag, 3. Mai 2021, mit einem bundesweiten Auftakt von Journalismus macht…

Weiterlesen
dummyimage.png
Steps for Peace – Institut für Peacebuilding

Berliner mobiles Wahllokal 2021

Steps for Peace – Institut für Peacebuilding

www.steps-for-peace.org 

Kontakt:

E-Mail: mowa@~@steps-for-peace.org

Tel.:  +49 (0)30 - 755 197 33

Kur…

Weiterlesen
dummyimage.png
Pling Kollektiv

Demokratie digital: Das soziale Dilemma

Pling Kollektiv

www.pling-kollektiv.de 

Kontakt:

E-Mail: kontakt@~@pling-kollektiv.de 

Tel.: 01590 508 63 13

Kurzbeschreibung:

Wer oder was…

Weiterlesen
dummyimage.png
Pling Kollektiv

Demokratie digital: Fake News?!

Pling Kollektiv

www.pling-kollektiv.de 

Kontakt:

E-Mail: kontakt@~@pling-kollektiv.de

Tel.: 01590 508 63 13

Kurzbeschreibung:

Woher kommen die…

Weiterlesen
dummyimage.png
Pling Kollektiv

Demokratie digital: Online-Aktivismus

Pling Kollektiv

www.pling-kollektiv.de 

Kontakt:

E-Mail: kontakt@~@pling-kollektiv.de

Tel.: 01590 508 63 13

Kurzbeschreibung:

Wie kann ich mir in…

Weiterlesen
dummyimage.png
Klasse 5-9

So chattest du richtig - Erklärvideos vom SRF

So chattest du richtig
Chatten macht Spass. Dank Whatsapp, iMessage oder TikTok können wir miteinander kommunizieren, ohne am selben Ort zu sein.…

Weiterlesen
dummyimage.png
Sprachzertifikat Französisch

DELF intégré - Schulen können Teilnahme an diesem Projekt beantragen

Die bisher im schulischen Rahmen vorbereitete und dann extern abgelegten DELF-Prüfung - bestehend aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil -…

Weiterlesen
dummyimage.png
Interkulturelle Bildung und Erziehung

Fachbrief Interkulturelle Bildung und Erziehung 2021

Der Fachbrief  Interkulturelle Bildung und Erziehung 2021 erscheint in länderspezifischen Fassungen aufgrund unterschiedlicher spezifischer…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=17339