Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,


Sie erhalten heute den Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – Dezember 2018.   

Mit den besten Wünschen für die Weihnachtszeit und für das Neue Jahr grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team   
 

dummyimage.png
Lesefähigkeiten fördern - Lautlesetraining, Leseflüssigkeitstraining oder Lesestrategietraining

Das Projekt "Leseband Brandenburg" ist online!

Das Projekt "Leseband Brandenburg" ist zum Schuljahr 2023/2024 in allen Schulformen des Landes gestartet. Schulen fördern damit zu verbindlichen…

Weiterlesen
dummyimage.png
Samstag, 4. Mai 2024, 9:00–18:00 Uhr

27. Tag der Mathematik in Berlin

Nunmehr zum siebenundzwanzigsten Mal laden die Berliner Hochschulen alle zum großen Mathematikfest ein mit

  • Wettbewerb für Schulklassen…
Weiterlesen
dummyimage.png
18. April 2024

Känguru der Mathematik

Känguru der Mathematik – das ist

  • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in etwa 100 Ländern weltweit
  • ein…
Weiterlesen
dummyimage.png
Filmtipp von Vision Kino

Filmtipp - "Maria Montessori"

VISION KINO empfiehlt die Filmbiographie über die weltberühmte Reformpädagogin Maria Montessori (frz. Originaltitel La nouvelle femme) von Léa Todorov

Weiterlesen
dummyimage.png
Lernort

HAND.WERK.KUNST Mitmach-Ausstellung für Kinder im KinderKünsteZentrum

Vom  15. März bis zum 31. Oktober 2024 kann die Werkstatt-Ausstellung besucht werden. Sie vermittelt spielerisch Kenntnisse und Materialien aus der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Save the Date

4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam

Der gemeinsame Austausch, auf dem 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, von Interessierten aus Wissenschaft, Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung…

Weiterlesen
dummyimage.png
Ausstellungsprojekt

Bildungsprojekt "Library of Lost Books" des Leo Baeck Instituts

Das Leo Baeck Institut ist das weltweit führende Forschungsinstitut zu deutsch-jüdischer Geschichte und Kultur.

Die "Library of Lost Books" wurde am…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Auf zur großen Zooparade - Literacy-Projekt am Übergang Kita/Grundschule

Das Literacy-Szenario "Auf zur großen Zooparade" greift die Vorstellungen und das Wissen von Kita- und von Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 1/2…

Weiterlesen
dummyimage.png
Angebot für Lehrkräfte der Klassik Stiftung Weimar

Oßmannstedter Studientage 2024

Die Klassik Stiftung Weimar bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungsforum Oßmannstedt Online-Seminare sowie Wochenendseminare für Deutschlehrkräfte…

Weiterlesen
dummyimage.png
Schülerwettbewerb

55. Internationalen PhysikOlympiade ist in die 1. Runde startet

Auf physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler warten in der PhysikOlympiade spannende Aufgaben, vielfältige Angebote und attraktive Preise. In den…

Weiterlesen
dummyimage.png
Festivalwoche

Jüdisches Filmfestival Berlin und Brandenburg vom 18. bis 23. Juni 2024

Das Jüdische Filmfestival - Jewcy Movies bietet  ein internationales Filmprogramm, das die diverse, lebendige jüdische Kulturszene zeigt und einen…

Weiterlesen
dummyimage.png
Filmtipp von Vision Kino

Filmtipp - "C'è ancora domani"

VISION KINO  empfiehlt "Morgen ist auch noch ein Tag" (orig. C'è ancora domani) von und mit Paola Cortellesi für den Unterricht mit Schüler:innen ab…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Leipziger Lesekompass 2024

Welche Titel eignen sich für den Unterricht? Welche Themen interessieren Kinder und Jugendliche aktuell? Um die Orientierung in der Fülle der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Lernort

Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder

Das Deutsche Historische Museum präsentiert ab dem 2. Juni 2024 seine erste Kinderausstellung. Die inklusiv gestaltete Ausstellung lädt Kinder…

Weiterlesen
dummyimage.png
Schulleitungen möchten ihre Gesundheitskompetenz stärken - Pressemitteilung des LISUM vom 17.04.2024

LISUM Schulleitungsbefragung „Schlüsselkompetenzen schulischer Führungskräfte heute und in 2030“

44 Prozent der Schulleitungen in Berlin und Brandenburg wünschen sich mehr Bildungsangebote zur Stärkung ihrer Gesundheitskompetenz. Die…

Weiterlesen
dummyimage.png
April 2024 - Neuer gemeinsamer Fachbrief

Neuer gemeinsamer Fachbrief Nr. 10 (Biologie, Chemie, Physik) - Berlin

Fachbrief Biologie, Chemie, Physik Nr. 10

  • Geltungsbereich
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • STOP-Prinzip NEU
  • Fachspezifische Änderungen 
    • Änderungen…
Weiterlesen
dummyimage.png
openHPI-Kurse ab Klasse 7

Programmieren lernen mit Python – Schulversion (ab Klasse 7)

Der zehnwöchige Kurs "Programmieren lernen mit Python" richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, die verstehen möchten, was unsere…

Weiterlesen
dummyimage.png
openHPI-Kurs ab Klasse 10

Objektorientierte Programmierung in Java – Schulversion (ab Klasse 10)

Für Schüler:innen der Oberstufe bietet das HPI den zehnwöchigen Kurs Objektorientierte Programmierung in Java an. In diesem Kurs geht es um die…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter:  
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/grundschulportal.html   
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/grundschulnewsletter.html   
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
<link schule schulkultur lernorte lernorte0>bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16332