Integrierte Sekundarschule

In Berlin hat die vom Abgeordnetenhaus beschlossene Reform seit dem Schuljahr 2010/2011 zu einer grundlegenden Änderung der Schulstruktur geführt:
- Neben der Grundschule und dem Gymnasium gibt es nur noch eine allgemeinbildende Schulform, die Integrierte Sekundarschule.
- Die Stundentafel umfasst 31 Unterrichtstunden in Kl. 7 u. 8 und 32 Unterrichtstunden in Kl. 9 u. 10 und bietet den Schulen mit mehr Profilstunden größeren Gestaltungsspielraum.
- Die Klassenfrequenz beträgt maximal 26 Schüler pro Klasse.
- Die Integrierten Sekundarschulen organisieren ihr Ganztagsangebot überwiegend als gebundenen bzw. teilgebundenen Ganztag.
Ganztagsschulnetzwerk Berlin - Neu ist der Lernbereich Duales Lernen - eine Verbindung von schulischem Lernen und (meist außerschulischen) berufsorientierenden Praxiserfahrungen.
Die Integrierten Sekundarschulen im Überblick
Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-VO)
Informationen der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) zur Integrierten Sekundarschule in Berlin
Redaktionell verantwortlich: iss@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.