Aktuelles
Aktuelles Veranstaltungsprogramm zur Modularen Qualifizierung für schulische Führungskräfte 2022/2023
Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) hat das Veranstaltungsprogramm zur Modularen Qualifizierung für schulische…
"Wo kommt der Apfel her?" Lebensmittelwertschätzung praxisnah, anschaulich und mit Regionalbezug vermitteln.
Der Apfel - nicht nur das bei Kindern bekannteste Obst, sondern auch regelmäßig bei Mahlzeiten in Bildungseinrichtungen präsent.
An diese…
Jumblr-Regionalfachtage 2022: Klima, Corona, Krieg - Medienbildung in Krisenzeiten konkret gestalten
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e. V. läd herzlich zu den jumblr-Regionalfachtagen 2022 am 08. September in Blossin oder am 22.…
Fortbildung "Infoveranstaltung DigiLAL 7" für die Fächer Deutsch, Englisch und Französisch am 18. August 2022 - online
Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) arbeitet schon seit einiger Zeit an der Digitalisierung der Lernausgangslage 7 für…
10. Berliner Schulleitungstagung 2022 am 14. und 15. September 2022 in Berlin
Was braucht eine gute Schule?
Im Rahmen der Jubiläumstagung wird auf aktuelle Fragen zum erfolgreichen Schulleitungshandeln in einer Zeit…
"Schule mal anders" auf der modell-hobby-spiel in Leipzig am 30. September 2022
Am 30. September 2022 lädt die modell-hobby-spiel Schulklassen der Stufen 1 bis 10 zum Projekttag "Schule mal anders" ein, das vielfältige…
Häufig gestellte Fragen zum Urheberrecht für Lehrkräfte
Die häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Urheberrecht für Lehrkräfte helfen Lehrenden und Lernenden in der EU dabei, Informationen über die Nutzung…
Neuentwicklung der Fachteile Altgriechisch, Latein, Geografie, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft (Berlin)
Ab dem 27. Juni 2022 haben Berliner Fachkonferenzen, Lehrkräfte, Fachseminarleitungen und Schulberater:innen die Möglichkeit, Rückmeldungen zu ihren…
Bildungspolitisches Forum - "Mindeststandards – ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?" am 27. September 2022
Das Bildungspolitische Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale findet als Präsenzveranstaltung in der Hessischen Landesvertretung in…
Handreichung "Was machen wir denn jetzt?"
Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats.
Direkt zu...
- Ukraine - Informationen für Unterricht und Schule
- Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket"
- Pädagogische Empfehlungen zum Lernen in Präsenz und Distanz - Wegweiser und Anhangheft
- Themenportal "Online-gestütztes Lernen"
- Themenportal "Schulentwicklung"
- Themenportal "Sonderpädagogische Förderung im Distanzunterricht"
- Schulinternes Curriculum
- Demokratiebildung
- Sprachbildung
- Medienbildung
- RLP-Online
- Inklusion
- iMINT-Akademie (BE)
- Modulare Qualifizierung des LISUM
- Ganztag
- Wettbewerbe
- Fächer
- Rahmenlehrpläne
- Fachbriefe (BE)
- Prüfungen
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- Lesecurriculum
- Außerschulische Lernorte
- Berufs- und Studienorientierung
- Befragungen des LISUM
- Newsletter abonnieren
Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM