Aktuelles
Ukrainekonflikt - Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine – Hintergründe, Akteure, Propaganda und Perspektiven
Modul 1: Historische Entwicklung, Modul 2: Die Akteure (Personen, Staaten Institutionen), Modul 3: Propaganda & Soziale Medien im aktuellen Konflikt
…Neue Handreichung: Kämpfen nach Regeln
Das Bewegungsfeld „Kämpfen nach Regeln“ findet im Sportunterricht oftmals nicht die Belastung, die es entsprechend der Vorgaben des Rahmenlehrplans…
Handlungsleitfaden zum Umgang mit antidemokratischen Positionen und Verhaltensweisen an Schulen
Der Handlungsleitfaden für Schulleitungen und Lehrkräfte zum Umgang mit antidemokratischen Positionen und Verhaltensweisen ist auf dem Weg in die…
Lese(lern)ort Schulbibliotheken
Schulbibliotheken haben große Möglichkeiten, die Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler in der Grundschule zu…
Online-Schülerquiz zu den Themen Integration, Migration und Antirassismus
Kostenlose Anmeldung mit ihrer Klasse ab Jahrgangsstufe 8
Neue Handreichung "Nothing succeeds like success - Das Lernen fördern, Rückmeldungen geben und Leistungen bewerten im Englischunterricht der Grundschule"
Fragen der Leistungsbewertung werden wie kaum ein anderes Thema unter Lehrkräften und Eltern, in Fachkonferenzen und Fortbildungen diskutiert. Diese H…
Urheberrecht in Schulen
Ob Schulbuch oder YouTube-Video – wie urheberrechtlich geschütztes Material verwendet werden darf, spielt im Schulalltag eine wichtige Rolle. Um…
Überarbeitete Fachteile Deutsch und Mathematik des RLP 1-10
Aufgrund der weiterentwickelten KMK-Bildungsstandards für den Primarbereich, den Ersten Schulabschluss und den Mittleren Schulabschluss in den Fächern…
Europe Alive - EU hautnah an Brandenburger Schulen erleben!
In Brandenburg wurde das Wahlalter für die Wahlen zum Europäischen Parlament von 18 auf 16 Jahre abgesenkt. Da die Europawahl jedes 5 Jahr…
Die Handreichung "Lerngelegenheiten zur Sprachbildung im Musikunterricht" ist veröffentlicht
In dieser Handreichung wird Lehrkräften für Musik eine Auswahl von Anregungen und Methoden geboten, die sie für die Sprachbildung ihrer Schülerinnen…
Schulbox mit Materialien - "Nummer gegen Kummer"
Flyer, Infokarten, Poster, Give-aways und eine Handreichung zur Gestaltung von Unterrichtsstunden.
Handreichung "Was machen wir denn jetzt?"
Zum schulischen und pädagogischen Umgang mit rechten, rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Inhalten in Klassenchats.
Islam in Schulen - Handlungsleitlinien für Schulleitungen und Lehrkräfte bei religiös begründeten Fragestellungen im schulischen Kontext
Hilfestellung und Hinweise für rechtssicheres Handeln und Kommunizieren
Radikalisierungsprävention - Neue Übersichtsseite für pädagogische Fachkräfte
Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie lassen sich die Themen Extremismus und Islamismus in den Unterricht integrieren? Wo können…
Direkt zu...
- jwd - Portal zu digitalen Themen
- Ukraine - Informationen für Unterricht und Schule
- Pädagogische Empfehlungen zum Lernen in Präsenz und Distanz - Wegweiser und Anhangheft
- Themenportal "Online-gestütztes Lernen"
- Themenportal "Schulentwicklung"
- Themenportal "Sonderpädagogische Förderung im Distanzunterricht"
- Schulinternes Curriculum
- Demokratiebildung
- Sprachbildung
- Medienbildung
- RLP-Online
- Inklusion
- iMINT-Akademie (BE)
- Modulare Qualifizierung des LISUM
- Ganztag
- Wettbewerbe
- Fächer
- Rahmenlehrpläne
- Fachbriefe (BE)
- Prüfungen
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- Lesecurriculum
- Außerschulische Lernorte
- Berufs- und Studienorientierung
- Befragungen des LISUM
- Newsletter abonnieren
Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM