Sie haben die Möglichkeit, sich bei neuen Brandenburger Fachbriefen zu Fremdsprachen zeitnah informieren zu lassen. Bitte tragen Sie sich dazu in unsere Mailing-Liste ein. Zum Abmelden nutzen Sie bitte den gleichen Link.
Herausgeber: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bezeichnung/Themen | Datum |
---|
Fachbrief Nr. 3 - Französisch - Allgemeine Hinweise für das Fach Französisch im Schuljahr 2020/2021
- Sprachliche Korrektur einer Klausur in der Sekundarstufe II
- Grundlegendes
- Umgang mit den Korrekturzeichen
- Ausgesuchte Fallbeispiele
- Randbemerkungen
- Förderung der Schreibkompetenz in der Sekundarstufe II
- Aus Fehlern lernen
- Mit idiomatischen Redewendungen arbeiten
- Grammatikkenntnisse funktional festigen und erweitern
- Sinnvoller Einsatz des Wörterbuchs
- Zur Motivation im Französischunterricht in der Sekundarstufe I
- Herausforderungen im dritten und vierten Lernjahr
- Möglichkeiten, die Motivation zu stärken
- Die mündliche Klassenarbeit ab der Jahrgangsstufe 5 und die mündliche Leistungsfeststellung in der Sekundarstufe II
- Die mündliche Klassenarbeit ab der Jahrgangsstufe 5I
- Die mündliche Leistungsfeststellung in der Sekundarstufe II
- Sonstiges
Anlagen zur mündlichen Leistungsfeststellung | 08/2020 |
Fachbrief Nr. 2 - Französisch - Allgemeine Hinweise zum Zentralabitur ab 2021
- Struktur der Aufgaben
- Hinweise für den Unterricht in der Sekundarstufe II
- Abibac in Brandenburg
| 08/2019 |
Fachbrief Nr. 1 - Französisch - Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung
- Hinweise zur Gestaltung von Klausuren in der Qualifikationsphase
- Der neue Rahmenlehrplan für die geänderte GOSTV ab dem Schuljahr 2018/2019
- Hinweise zur Verfahrensweise für die Bescheinigung des mit dem Abitur erreichten GeR-Niveaus in Französisch als fortgeführte remdsprache
- Hinweise zur Zusammenarbeit mit dem französischen Kulturinstitut, den Botschaften der frankophonen Länder und dem Deutsch-französischen Jugendwerk (DELF, frankophone Woche, Austauschprogramme, Praktika)
| 02/2018 |