Grundbildung im Land Brandenburg

Alphabetisierung und Grundbildung im Land Brandenburg
In Deutschland haben etwa 12 Prozent aller 16- bis 64-Jährigen erhebliche Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Diese geringe Sprachkompetenz v verhindert in vielen Fällen die Teilhabe am öffentlichen Leben. Doch Lesen und Schreiben können Menschen in jedem Alter lernen. Daher das Land Brandenburg inzwischen 16 Grundbildungszentren aufgebaut, um flächendeckend Fortbildungen zur Stärkung der Grundkompetenzen anzubieten.
Darüber hinaus fördert das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gemeinsam mit dem Brandenburgischen Volkshochschulverband auch Fortbildungen an Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung.
Seit dem Sommer 2004 unterstützt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) den Auf- und Ausbau der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit. Mit verschiedenen Aktivitäten und Projekten wurde in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Volkshochschulverband (BVV) und dem LIBRA (Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung), vormals LISUM (Landesinstitut für Schule und Medien), ein Gesamtangebot Grundbildung aufgebaut.
Grundlage des breiten Kursangebots sind acht thematische Module, die von einer Expertengruppe, dem MBJS und dem LISUM im Jahr 2005 als Gesamtangebot erarbeitet wurden. Ziel aller Bildungsprozesse in diesem Gesamtangebot ist die Alphabetisierung und die Förderung der Kompetenzen der Lernenden für die individuelle Gestaltung des Alltags- und Berufslebens und des zukünftigen Lernens. Alle Grundbildungsangebote dienen immer auch der Festigung von Lese- und Schreibfähigkeiten. Die Module wurden in der Broschüre "Grundbildung für Erwachsene" veröffentlicht; im Dezember 2008 erschien die 2., erweiterte Auflage. Die Broschüre ist vergriffen; hier finden Sie die komplette Broschüre in Einzeldateien. Eine aktualisierte Fassung ist derzeit in Bearbeitung.
Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und mit Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport werden auch im Jahr 2024 wieder Kurse der Alphabetisierung und Grundbildung gefördert.
Die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen der Alphabetisierung und Grundbildung wurde 2023 erneut überarbeitet und im Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vom 13.02.2023 veröffentlicht. Die Richtlinie ermöglicht die Förderung von Grundbildungszentren, die Durchführung von Kursen zur Alphabetisierung und Grundbildung, die Arbeit der fachlichen Koordinierungsstelle sowie Stellen zur wissenschaftlichen Qualifizierung im Themenfeld Alphabetisierung und Grundbildung.
Möglichkeiten zur Kurssuche und Informationen zu Einrichtungen, die auf der Grundlage der ESF-Förderung Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse im Land Brandenburg anbieten, finden Sie hier.
Beratung zu Kursen bieten Ihnen auch die regionalen Grundbildungszentren im Land Brandenburg.
generelle Informationen zur ESF-Förderung/Richtlinie zur Förderung
- Lebenslanges Lernen
- Fachstelle Alphabetisierung/ Grundbildung für Erwachsene
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.