Kursmodule für die Grundbildung

Im Dezember 2008 ist die 2., erweiterte Auflage der Broschüre "Grundbildung für Erwachsene - Module für ein Grundbildungsangebot an Weiterbildungseinrichtungen im Land Brandenburg" erschienen.
Die acht thematischen Module und der didaktische Leitfaden bilden ein Gesamtkonzept, das speziell für die Kursarbeit mit einer lernungewohnten Zielgruppe entwickelt wurde. Ziel aller Bildungsprozesse in diesem Gesamtangebot ist die Alphabetisierung und die Förderung der Kompetenzen der Lernenden für die individuelle Gestaltung des Alltags- und Berufslebens und des zukünftigen Lernens. Alle Grundbildungsangebote dienen immer auch der Festigung von Lese- und Schreibfähigkeiten. Leitfaden und Kursmodule wurden von einer Expertengruppe, dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem LISUM erarbeitet und vom LISUM herausgegeben.
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Leitfaden zur Entwicklung und Begleitung von Lernprozessen mit lernungewohnten Teilnehmerinnen und Teilnehmern (pdf - 39 KB)
- Modul "Das Lernen lernen" (pdf - 77 KB)
- Modul "Lesen - schreiben - miteinander reden" (pdf - 80 KB)
- Modul "Mathe auf Schritt und Tritt" (pdf - 70 KB)
- Modul "Schreiben und informieren am PC" (pdf - 264 KB)
- Modul "Beruf, Familie und Soziales" (pdf - 219 KB)
- Modul "Arbeit und Finanzen" (pdf - 200 KB)
- Modul "Orientierungswissen Recht" (pdf - 45 KB)
- Modul "Basiswissen Englisch" (pdf - 182 KB)
- Liste der Verfasserinnen und Verfasser (pdf - 8,7 KB)
- Vorschläge zur Werbung für Grundbildungsangebote
- Literatur, Institutionen und Informationsquellen
Redaktionell verantwortlich: Bit Schaefer
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.