Zentrale Abschlussprüfung in der Berufsfachschule Soziales im Land Brandenburg
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport beauftragte eine Fachkommission zentrale schriftliche Abschlussprüfungen für die Berufsfachschule Soziales
- im Fach „Deutsch/Kommunikation“ und
- im Lernfeld „Grundlagen pädagogisch-psychologischen Handelns erwerben und „Handlungsstrategien entwickeln“
zu erstellen. Es werden jeweils zwei Prüfungen (Aufgaben und Erwartungshorizonte) erarbeitet, aus denen die jeweils unterrichtende Lehrkraft eine Prüfung auswählt, die die Schülerinnen und Schüler zur Bearbeitung vorgelegt bekommen.
Prüfungstermine
Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 laut Rundschreiben des MBJS 13/24
Prüfungsschwerpunkte
Schuljahr 2025/2026
Im Anschluss an die Prüfungen führt das LIBRA eine Evaluation zu den Prüfungsunterlagen durch. Aus den Rückmeldungen der Schulen wird ein Evaluationsbericht erstellt. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden die Ergebnisse der Evaluation auf einer Fachtagung im LIBRA vorgestellt und mit den Lehrkräften diskutiert.
Ansprechpartnerin im LIBRA: Kerstin Mierig (Tel.: +49 3378 209-531)
- Unterricht
- Zentrale Prüfungen
- Mittlerer Schulabschluss (BE)
- Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 (BB)
- Zentralabitur (BE)
- Zentralabitur (BB)
- Abschlussprüfungen Berufsoberschule (BE)
- Abschlussprüfungen Fachoberschule (BE)
- Zentrale Fachhochschulreifeprüfungen (BB)
- Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Berlin
- Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Brandenburg
- Zentrale Abschlussprüfung in der Berufsfachschule Soziales im Land Brandenburg
- Zentrale Prüfungen
Redaktionell verantwortlich: Uta Lehmann, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
