Fachstelle Alphabetisierung/ Grundbildung für Erwachsene

Fachstelle Alphabetisierung/Grundbildung für Erwachsene
Etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Das ist das Ergebnis der "LEO-Studie 2018 - Leben mit geringer Literalität" der Universität Hamburg, die im Mai 2019 veröffentlicht wurde. Die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen, auf ihre Berufsmöglichkeiten und ihre Lebensgestaltung sind gravierend. Die Universität Hamburg hat mit LEO 2018 zum zweiten Mail die Zahl der Menschen mit Schriftsprachschwierigkeiten im erwerbsfähigen Alter in Deutschland erhoben.
Die Fachstelle Alphabetisierung/Grundbildung für Erwachsene unterstützt die fachliche Weiterentwicklung der Grundbildungsarbeit in den Weiterbildungseinrichtungen im Land Brandenburg.
Was ist Grundbildung?
Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene dient dem Erwerb grundlegender Kompetenzen, die für die eigenständige Gestaltung des Lebens, für Teilhabe und aktives Handeln in unserer Gesellschaft notwendig sind. Von zentraler Bedeutung sind dabei Lesen, Schreiben und Rechnen. Auch Kompetenzen für den Umgang mit Computer und Medien, alltagsweltliche Kompetenzen und erste Fremdsprachenkenntnisse sowie Lernkompetenz gehören dazu. Grundbildung richtet sich an bildungsbenachteiligte Menschen, die diese Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrer Schulzeit nicht ausreichend erworben haben oder sie nach Abschluss der Schule nicht genutzt und dadurch wieder verlernt haben.
Speziell für diese Zielgruppe wurde im Land Brandenburg ein achtteiliges Gesamtangebot entwickelt. Diese Angebote der Grundbildung – sei es zum Lesen und Schreiben, zum Rechnen oder zu Alltagsfragen - und weitere Angebote gibt es an vielen Weiterbildungseinrichtungen im Land Brandenburg.
Was bietet die Fachstelle?
Die Fachstelle unterstützt diese Arbeit der Weiterbildungseinrichtungen im Land Brandenburg mit ihren Angeboten. Sie konzentriert sich dabei auf vier Felder:
• Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote für Akteure im Bereich Grundbildung,
• Förderung des fachlichen Austauschs, u. a. durch Fachtagungen zu aktuellen Themen,
• Entwicklung und Bereitstellung von Materialien und Medien sowie Informationsservice
• Kontaktaufbau und Vernetzung.
Die Fachstelle ist Teil des Arbeitsbereichs Weiterbildung/Erwachsenenbildung im LISUM.
Ansprechpartnerin: Bit Felippa Schaefer, Tel.: 03378 / 209 421, bitfelippa.schaefer(at)lisum.berlin-brandenburg.de.
Was bietet Ihnen die Fachstelle auf den folgenden Seiten?
Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen und Hinweise zu folgenden Punkten:
- Aktuelles aus der Alphabetisierung/Grundbildung
- Weltalphabetisierungstag
- Grundbildung im Land Brandenburg: Module und Förderung
- Grundbildungszentren
- Einrichtungen mit Kursangeboten
- Fortbildungen und Fachtagungen
- Informationen zur Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- Informationen zu Alphabetisierung und Grundbildung im Internet
Redaktionell verantwortlich: Bit Schaefer
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.