Mit dem eCampus LISUM steht den Zielgruppen des LISUM eine moderne digitale Lernumgebung zur Verfügung. Diese bietet flexible, zeit- und ortsunabhängige sowie interaktive Fortbildungsformate in einer zunehmend digitaler werdenden Welt des Lehrens und Lernens.
entlang des Europäischen Rahmens für die digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu)
Auf der Bildungsplattform e-teaching.org finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien.
Wissenschaftlich fundiert werden Hintergrundinformationen und praxisorientiertes Wissen zur Nutzung digitaler Medien zu Lehr- und Lernzwecken aufbereitet. Dabei deckt das Portal ein breites Themenspektrum von didaktischen über technische bis hin zu organisatorischen Aspekten ab.
Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.
Der Lernort Keibelstraße bietet regelmäßig Fortbildungen für Lehrkräfte, Referendar:innen und Studierende an. In der Bildungsarbeit im Lernort Keibelstraße werden verschiedene Facetten der Geschichte dieses Ortes aufgegriffen.
Der Lernort Keibelstraße bietet außerdem ein interaktives und mediengestütztes Angebot in Form von Lernwerkstätten. Die Besucherinnen und Besucher des Lernortes erfahren unter welchen Haftbedingungen die Inhaftierten einsaßen und erhalten Einblicke in das Rechts- und Herrschaftssystem der DDR.
Ein Besuch des Lernorts eignet sich insbesondere für die Fächer Geschichte, Politik und Gewi, aber auch für Ethik, Philosophie und Religion. Die Bildungsmaterialien orientieren sich an den Rahmenlehrplänen.
Ausführliche Informationen zum Lernort Keibelstraße, den Fortbildungsangeboten oder Lernwerkstätten finden Sie auf der Homepage Lernort Keibelstraße.
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.