Fortbildungen und Fachtage
Zentrale Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte an Schulen für Gemeinsames Lernen
Für Schulen im Projekt "Gemeinsames Lernen in der Schule" bietet das LISUM zentrale Fortbildungsveranstaltungen zu den kleinen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten an. Detaillierte Angebote erhalten die Schulen über die Staatlichen Schulämter. Die Anmeldung erfolgt zentral über das LISUM. Im Schuljahr 2022/23 werden Fortbildungsveranstaltungen zu folgenden Ihnalten angeboten:
- Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Hören und Schule am 25.01.2024
- Leichte und Einface Sprache am 11.04.2024 (Informationen folgen)
- Selbstlernkurse auf dem LISUM eCampus
- Schule und Autismus
- Schule und Förderschwerpunkt Sehen
- Digitale Medienbildung im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung"
- Leichte Sprache und Leistungsbewertung
Möchten Sie gern informiert bleiben, melden Sie sich bitte hier an.
Weitere Informationen zum Projekt "Gemeinsames Lernen in der Schule" finden sich auf den Seiten des Brandenburger Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.
Qualifizierungsveranstaltungen für die SIBUZ in Berlin
Die SIBUZ dienen der Unterstützung und Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem gesamten Schulpersonal in allen Fragen rund um die Umsetzung des schulischen Erziehungs- und Bildungsauftrags unter besonderer Berücksichtigung der inklusiven Schulentwicklung im Land Berlin.
Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote für Schulpsycholog*innen und SIBUZ-Führungskräfte finden sich auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg. Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg bietet für die pädagogischen Mitarbeiter*innen der SIBUZ Fortbildungsveranstaltungen an. Die Inhalte werden hier demnächst veröffentlicht. Möchten Sie informiert bleiben? Schreiben Sie uns: inklusion@~@lisum.berlin-brandenburg.de.
Detailinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den SIBUZ-Informationsseiten des Bildungsservers Berlin-Brandenburg.
Weitere Veranstaltungen mit Bezügen zu den Themen Inklusion und sonderpädagogische Förderung
Veranstaltungen mit Bezügen zu den Themen Inklusion und soderpädagogische Förderung gibt es viele. Sie sind unterschiedlich stark fokussiert und mehr oder weniger fachbezogen. Je nach dem, wie weit oder eng der Inklusionsbegriff gefasst wird, lassen sich ebenso zahlreiche Angebote aus benachbarten Themen nutzen, wie z. B.:
- Übergreifende Themen,
- Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung,
- Differenzierung,
- Umgang mit Heterogenität,
- Begabtenförderung und
- viele mehr.
Viele der Qualifizierungsveranstaltungen, die durch das LISUM, die regionale Fortbildung und auch andere externe Stellen angeboten werden, finden sich im Fortbildungsnetz. Das Land Berlin bietet Fortbildungen auf der Seite https://fortbildungen.berlin/ an. Für das Land Brandenburg nutzen Sie bitte auch die Veranstaltungsübersichten der BUSS-Newsletter. Klicken Sie dazu bitte auf die jeweiligen Unterseiten der Schulämter: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/buss.
Anlaufstelle für Angebote der Modularen Qualifizierung ist der Bildungsserver. Daneben beiten auch Universitäten und Fachhochschulen Veranstaltungen zu Inklusionsthemen an.
Daniel Meile
Tel.: +49 3378 209-316
Fax: +49 3378 209-309
Redaktionell verantwortlich: Daniel Meile
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.