Das fliegende Klassenzimmer - Unterrichtsmaterial zur Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers
Freundschaft, Zusammenhalt und Mut – aber auch Streit und familiäre Sorgen sind die zeitlosen Themen von Erich Kästners Kinderbuchklassiker Das…
Die Handreichung "Lerngelegenheiten zur Sprachbildung im Musikunterricht" ist veröffentlicht
In dieser Handreichung wird Lehrkräften für Musik eine Auswahl von Anregungen und Methoden geboten, die sie für die Sprachbildung ihrer Schülerinnen…
Landesmusikakademie Berlin: Jahresprogramm 2022 (Präsenz/Hybrid/Online)
Sowohl altbewährte als auch neue Kurse und Fortbildungen im musikalischen Bereich sind ab sofort auf der Internetseite der Landesmusikakademie Berlin…
Kunst, Musik und Theater
Dem künstlerischen und ästhetischen Lernen in den Fächern Kunst, Musik und Theater kommt im allgemeinen Bildungsauftrag der Schule fundamentale Bedeutung zu. Von sich aus ergebnisoffen und leib-sinnlich erfahrbar, können Kinder und Jugendliche die Künste als beglückend, in besonderer Weise herausfordernd und Sinn stiftend erfahren. Die Lehrerinnen und Lehrer der künstlerischen Fächer haben dabei die Aufgabe, die ästhetischen Praktiken der Schülerinnen und Schüler wahrzunehmen, aufzugreifen und zu fördern.
Dabei ist das Zusammenwirken von Wahrnehmen, Gestalten und Reflektieren wesentlich für ästhetische Erfahrungs- und Lernprozesse. Zeitgenössischer Unterricht in den künstlerischen Fächern zielt auf individuelle Zugänge zu Kunstwerken, die Förderung der persönlichen Ausdrucksfähigkeit der Kinder und Jugendlichen sowie die Förderung ihrer Wahrnehmungs- und Reflexionsfähigkeit.
Die Vermittlung produktiver Lernstrategien, die Stärkung einer subjektiven ästhetischen Haltung und die Ausbildung der Fähigkeit, sich gestaltend und reflektierend in gemeinschaftliche Zusammenhänge einzubringen, prägen die Kompetenzentwicklung in den künstlerischen Fächern.
Leo Trepp Schülerpreis 2023
Der Leo Trepp Schülerpreis 2023 möchte junge Menschen motivieren, sich selbstständig mit jüdischen Themen auseinanderzusetzen.
Das Thema für das…
Deutscher Jugendfotopreis, Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis starten gemeinsam die neue Ausschreibung
Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Film- und Fotoarbeiten beim Deutschen Jugendfilmpreis und Deutschen Jugendfotopreis einreichen. Zeitgleich…
54. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ"
Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ" bringt das Thema Nachhaltigkeit ins Klassenzimmer.
Die Themen Klima- und Umweltschutzschutz nehmen…
Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit"
Der bundesweite Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit" der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur startet…
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaften kultureller Bildung
- Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Berlin e. V.
- Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Brandenburg e.V. (LKJB)
- Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)
- Landesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater Berlin e.V. - der Dach- und Fachverband für Spiel- und Theaterpädagogik in Berlin und Brandenburg
- Bundesverband Theaterpädagogik e. V.
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen und anderer kulturpädagogischer Einrichtungen in Berlin e.V.
- Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen in Brandenburg e.V.
- VdMK Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg
- Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V.
- LAG Soziokultur Brandenburg e. V.
- Bundesverband Soziokultur
- Kulturelle Bildung
- Medienbildung
Kunst, Musik (Grundschule)
Karin Wittram
Tel.: 03378-209-313
Kunst, Musik, Darstellendes Spiel (Sekundarstufen I und II)
Judith Schäfer
Tel.: 03378 209-211
- Positionen und Perspektiven.
Künstlerische Fächer in der Schule.
Reader zur Dokumentation einer interdisziplinären Fachtagung. Hrsg.: Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung der Universität der Künste in Berlin, 2017 - Räume erkunden.
Künstlerische Fächer in der Schule.
Reader zur Dokumentation einer interdisziplinären Fachtagung. Hrsg.: LISUM, 2018 - Experimentieren – Erkunden – Erleben
Reader zur Dokumentation einer interdisziplinären Fachtagung. Hrsg.: LISUM, 2022
Redaktionell verantwortlich: Jakob Fraatz
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.