Wettbewerb: Denkmal aktiv (Bewerbung bis 02.05.2023)
Mit „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und…
Filmtipp - Der kleine Nick erzählt vom Glück
"Der kleine Nick erzählt vom Glück" (frz. Le petit Nicolas: Qu'est-ce qu'on attend pour être heureux?) ist in den deutschen Kinos Anfang Dezember…
Themen
Klassenstufen 1-6 (Grundschule)
Klassenstufen 7-10 und Sekundarstufe II
Unterrichtsmaterialien
Materialkompass
Unterrichtsmaterialien auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Fachbrief Nr. 13 - Bildende Kunst - Lernen im Alternativszenario - Präsenzunterricht und schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH)
- Unterrichtsmaterialien für das Fach Kunst - KLassenstufen 1 - 6 Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Unterrichtsmaterialien für das Fach Kunst - KLassenstufen Sekundarstufe I + II Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Rahmenlehrplan Online - Materialien zum Fach Kunst mit Lern- und Standardillustrienden Aufgaben - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- z.B. Lernaufgabe Baue ein Baumhaus-Modell (Klasse 5) - Quelle: LISUM
Unterrichtsmaterialien weiterer Bildungsportale
- Das Fach Kunst auf anderen Bildungsservern
- Kunst in der Grundschule - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Kunstunterricht allgemein - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Lernen ohne Klassenraum Kunst Quelle: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Digitale Angebote der Berliner Museen
Selbstlernmaterialien für Schüler*innen
WirLernenOnline
redaktionell geprüftes Fachportal Kunst
Planet Schule - Mediathek des WDR und des SWR
Unterrichtsfilme zu Architektur, Malerei etc.
ARD Alpha - Kunst
Unter dem Motto "Schule daheim" stellt der Bayerische Rundfunk ein besonderes Angebot zum Lernen zuhause auf ARD-alpha bereit.
Niederländisches Kunstprojekt bei twitter: Berühmte Kunstwerke werden zu Hause kreativ nachgestellt
Interaktive Quizzes zu verschiedenen Themen
Interaktive Aufgaben im Chatformat
Bildungsportal der FWU mit mehr als 30.000 Medien (Lehrmaterialien, Bilder, Audios, Videos)
Schloss Versailles / Musée d'Orsay Paris / Staatliche Mussen zu Berlin / Münchner Alte Pinakothek
Virtuelle Museumsrundgänge
Anleitung: Ein einfaches Brettspiel gestalten

Dokumentation von Fachtagungen
- Positionen und Perspektiven.
Künstlerische Fächer in der Schule.
Reader zur Dokumentation einer interdisziplinären Fachtagung. Hrsg.: Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung der Universität der Künste in Berlin, 2017 - Räume erkunden.
Künstlerische Fächer in der Schule.
Reader zur Dokumentation einer interdisziplinären Fachtagung. Hrsg.: LISUM, 2018
MOM - Medienforum - Berlin
Beim Medienforum können Berliner Schulen kostenlos Unterrichtsfilme und didaktische online-Medien (Internetseiten, Arbeitsblätter, Tafelbilder für interaktive Whiteboards) nach Anmeldung herunterladen.
Außerschulische Lernorte
Die Region Berlin-Brandenburg bietet vielfältige außerschulische Lernorte, die man in der Lernorte-Datenbank des Bildungsservers recherchieren kann.
Bildungsstandards
Didaktische Grundlagen
Nützliche Links
- Interdisziplinäre Impulse zu den neuen Rahmenlehrplänen: Fachtagung "Positionen und Perspektiven. Künstlerische Fächer in der Schule." UdK Berlin 2017 Download Reader hier.
Es ist so weit: der Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" startet in eine neue Runde!
Der Song Contest ruft alle zwei Jahre Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland sowie in Ländern des Globalen Südens dazu auf, sich musikalisch mit…
9. Plakatwettbewerb für Kinder aus Berlin ist gestartet!
Berliner Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren sind wieder aufgerufen, mit kreativen Plakaten die Zukunft ihres Zuhauses und/ oder ihres…
- Das Fach Kunst auf dem Deutschen Bildungsserver
- Elixier – Metadatensuche in mehreren Bildungsservern
- ARTuS-Projekt Kunst unseren Schulen
- Museumsportal Berlin
- Jugendkunstschulen in Berlin
- Jugendkunstschulen in Brandenburg
- Außerschulische Lernorte auf dem bbb
- Architektur und Schule auf dem bbb
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
Plattform "Kulturelle Bildung" Brandenburg
Diese Datenbank stellt Akteure der kulturellen Bildung in Brandenburg vor. Ziel ist es, die Akteure der kulturellen Bildung zu vernetzen und die Suche nach Anbietern kultureller Projekte zu unterstützen. Interessierte können nach Angeboten in Ihrer Nähe, Lehrkräfte nach Künstlern für Ihr nächstes Schulprojekt und Akteure der kulturellen Bildung nach Kooperationspartnern suchen.
Grundschule
Karin Wittram
Tel.: 03378-209-313
Sekundarstufen I und II
Judith Schäfer
Tel.: 03378 209-211
- Fachverband für Kunstpädagogik (BDK)
- BDK Berlin
- BDK Brandenburg
- Universität der Künste Berlin (Zentrum für künstlerische Lehrkräftebildung - zfkl)
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
Redaktionell verantwortlich: Jakob Fraatz
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.