Das Angebot der Fortbildung Berlin richtet sich an das aktive pädagogische Personal der öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen des Landes Berlin.
Das FortbildungsNetz ist eine Onlineanwendung zur Planung, Organisation und Veröffentlichung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen aus dem Bildungsbereich.
Modulare Qualifizierungsangebote für Schulberater:innen aus Berliner oder Brandenburger Schulen. Sie unterstützen Schulen mit Fortbildungs- und Beratungsangeboten.

Die iMINT-Akademie unterstützt Lehrkräfte aller Schulstufen bei der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung des Unterrichts in den MINT-Fächern.
Aktuelle Fortbildungsangebote
Reckahner "Onlinekurs zur Qualität pädagogischer Beziehungen" startet im März 2023
Sie sind in pädagogischen Arbeitsfeldern als Lehrkraft, Fachkraft oder in einem anderen Beruf tätig oder Sie bieten Fortbildungen oder…
Bio-Anbau im Unterricht – das Planspiel "Fifty Percent?!"
Was?
Es gibt einen Gesetzesvorschlag: In Zukunft sollen 50 % aller Rohstoffe aus biologischem Anbau stammen! Das Lebensmittelhandwerk ist in Aufruhr!…
Zusatzqualifikation 2023 - Medienbildung
Medienbildung ist eine verbindliche Querschnittsaufgabe aller Fächer und berücksichtigt das Lernen mit und über Medien. Medien können den Erwerb…
Zusatzqualifikation 2023 - Informatische Grundbildung
Als Teil der Strategie zur "Bildung in der digitalen Welt" der Kultusministerkonferenz ist informatische Grundbildung ein wichtiger Baustein…
Bio-Anbau im Unterricht – das Planspiel "Fifty Percent?!"
Was?
Es gibt einen Gesetzesvorschlag: In Zukunft sollen 50 % aller Rohstoffe aus biologischem Anbau stammen! Das Lebensmittelhandwerk ist in Aufruhr!…
Zusatzqualifikation 2023 - Medienbildung
Medienbildung ist eine verbindliche Querschnittsaufgabe aller Fächer und berücksichtigt das Lernen mit und über Medien. Medien können den Erwerb…
Zusatzqualifikation 2023 - Informatische Grundbildung
Als Teil der Strategie zur "Bildung in der digitalen Welt" der Kultusministerkonferenz ist informatische Grundbildung ein wichtiger Baustein…
Projekt "Film macht Mut" - Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse
Im Rahmen des Projektes "Film macht Mut" von Vision Kino und weiteren Kooperationspartnern werden drei Fortbildungen angeboten, die online und…
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial – Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER)
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien. Am 29.…
Reckahner "Onlinekurs zur Qualität pädagogischer Beziehungen" startet im März 2023
Sie sind in pädagogischen Arbeitsfeldern als Lehrkraft, Fachkraft oder in einem anderen Beruf tätig oder Sie bieten Fortbildungen oder…
Jugend-Zukunftskonferenz "Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden?" am 21. April 2023 in Berlin
Auf derer Jugend-Zukunftskonferenz in der FORUM Factory Berlin werden 100 junge Menschen darüber nachdenken, wie die Zukunft des Lernens von Millionen…
Bio-Anbau im Unterricht – das Planspiel "Fifty Percent?!"
Was?
Es gibt einen Gesetzesvorschlag: In Zukunft sollen 50 % aller Rohstoffe aus biologischem Anbau stammen! Das Lebensmittelhandwerk ist in Aufruhr!…
Zusatzqualifikation 2023 - Medienbildung
Medienbildung ist eine verbindliche Querschnittsaufgabe aller Fächer und berücksichtigt das Lernen mit und über Medien. Medien können den Erwerb…
Mit Fakten gegen Fakes
Das Materialpaket richtet sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte für die Durchführung eines 30 oder 60-minütigen Elternabends, der einen ersten…
Stärkung und Qualifizierung der Elternvertretung
I.D.E - Institut für Demokratieentwicklung
Kontakt:
Kurzbeschreibung:
Bei der Stärkung und…
I'm a Scientist: Live-Chats mit der Wissenschaft rund um das Thema "Künstliche Intelligenz (KI) im Film" im März 2023
I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler:innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler:innen ermöglicht.
In…
Jugend-Zukunftskonferenz "Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden?" am 21. April 2023 in Berlin
Auf derer Jugend-Zukunftskonferenz in der FORUM Factory Berlin werden 100 junge Menschen darüber nachdenken, wie die Zukunft des Lernens von Millionen…
Aktuelle Ausschreibung des Schülerstipendiums "grips gewinnt" der Joachim Herz Stiftung
"grips gewinnt" ist ein Schülerstipendienprogramm für talentierte, motivierte und engagierte Schülerinnen und Schüler, das sie auf ihrem Bildungs- und…
Online-Workshop zur SV-Arbeit
Pimp your Schülervertretung - Aktivierung der SV und Begleitung von SV-Teams
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.