Lehramtsanwärter/innen
+++Aktuelles+++
Lehrerin/Lehrer in Berlin werden
Nützliche und umfangreiche Informationen zum Einstieg in den Lehrerberuf vermittelt das Online-Portal "Einsteiger ins Lehramt" für Berliner Lehrkräfte.
Lehrerin/Lehrer in Brandenburg werden
Wichtige Informationen zum Vorbereitungsdienst (12 Monate) für Absolventinnen und Absolventen eines Lehramtsstudiums bzw. eines lehramtsbezogenen Hochschulabschlusses sowie Hinweise zur Einstellung in den Schuldienst im Land Brandenburg finden Sie auf den Seiten des MBJS.
Dort finden Sie auch Links zu zu freien Stellen, Wechsel von Lehrkräften aus anderen Bundesländern, Lehrkräfteausbildung, Einstellung polnischer BewerberInnen und Lehrkräfteweiterbildung.
Brandenburg-Stipendium Landlehrerinnen und Landlehrer
Brandenburg will Lehramtsstudierende dafür gewinnen, an Brandenburger Schulen zu unterrichten, die einen besonderen Bedarf an voll ausgebildeten Lehrkräften haben. Dafür wurde das Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer zum Wintersemester 2022/23 zum zweiten Mal ausgeschrieben. Lehramtsstudierende, die sich mindestens im 5. Fachsemester befinden, können sich dafür bewerben. Das Stipendienprogramm bietet eine monatliche Zuwendung in Höhe von 600 Euro sowie ein ideelles Begleitprogramm mit verschiedenen Fortbildungsangeboten und Netzwerkveranstaltungen. Zu weiteren Informationen.
Stipendien der Robert Bosch Stiftung
Angehende Lehrerinnen und Lehrer können sich für ein Stipendium desStudienkolleg der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bewerben. Gesucht werden besonders leistungsfähige und -bereite Studierende aller Fachrichtungen und Hochschularten, die die Gesellschaft künftig in verantwortungsvoller Position mitgestalten wollen. Auch Schülerinnen und Schüler können sich unmittelbar vor Beginn eines Studiums bewerben. Ziel des Studienkollegs ist es, engagierte junge Menschen mit pädagogischen Führungsaufgaben vertraut zu machen und ein Bewusstsein für die schulischen Gestaltungsräume zu schaffen. Das Stipendium unterstützt durch zahlreiche Online- und Offline-Veranstaltungen und finanzieller Förderung.
Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. März 2023.
Online-Infotermine zur Bewerbung: Montag, 30. Januar 2023 und Donnerstag, 23. Februar 2023 von 19:00 - 21:30 Uhr
Unterrichtsplanungen
Hier finden Sie Unterrichtsplanungen für das Fach Politische Bildung, die im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Universität Potsdam entstanden sind.
Cornelsen Sommer-Uni 2023
Cornelsen Sommer-Uni 2023 für angehende Lehrer aus Referendariat oder Studium
Angehende und praktizierende Lehrer können mehrere Tage lang eine intensive Förderung und individuelle Begleitung ihrer pädagogischen Arbeit in Anspruch nehmen. Erneut lädt die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen 30 Unterrichtende zu einer Sommer-Uni nach Berlin ein. Fünf Plätze sind dabei für angehende Lehrer aus Referendariat oder Studium reserviert. Die Stiftung trägt die Kosten für Weiterbildung, Verpflegung, Unterkunft und Rahmenprogramm. Renommierte Bildungswissenschaftler und erfahrene Trainer begleiten die Teilnehmer bei persönlichen Fragestellungen und individuellen Entwicklungszielen.
Die Stiftung kommt für sämtliche Kosten auf und erhebt lediglich einen Selbstkostenanteil von 60 Euro, um die Verbindlichkeit der Anmeldung zu erhöhen. Bewerbungsende ist der 20. März 2017.
Veranstaltungsort ist das Tagungs- und Gästehaus des Ev. Diakonievereins in Berlin-Zehlendorf.
Zur Bewerbung und weiteren Informationen.
Redaktionell verantwortlich: Ilona Lehmberg, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.