Schülerwettbewerbe bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, sich
- einzeln oder in Gruppen - ihren Neigungen und Begabungen entsprechend verstärkt zu engagieren
- sich über den Unterricht hinaus aktiv mit einer speziellen Fragestellung auseinanderzusetzen
- ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern und zu vertiefen
- selbstständige Arbeit, Energie, Zielstrebigkeit und Ausdauer zu fördern
- Kreativität zu entfalten und
- in Zusammenarbeit und im Vergleich mit anderen ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.
Landesbeauftragter in Brandenburg
Klaus-Dieter Pohl
Tel.: +49 331 866-3891
Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und befähigte Schülerinnen und Schüler angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier ein gutes Instrument und eine Möglichkeit zur Weckung, Findung und Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher sein.
Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Rahmen von Schülerwettbewerben gewonnen und in die schulische Arbeit einbezogen werden, tragen wesentlich zur Weiterentwicklung des Unterrichts bei. Darüber hinaus kann die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an Wettbewerben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Schullebens und von Schulprogrammen beitragen.
Aktuelle Wettbewerbe
Preis für Demokratische Schulentwicklung 2023
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) vergibt auch 2023 wieder den Preis für demokratische Schulentwicklung.
Gesucht und…
Anerkennungspreis für Kita- und Schulfördervereine aus Berlin
Zum ersten Mal schreibt der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) 2023 einen Anerkennungspreis für Berliner…
Es ist so weit: der Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" startet in eine neue Runde!
Der Song Contest ruft alle zwei Jahre Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland sowie in Ländern des Globalen Südens dazu auf, sich musikalisch mit…
Technik Scouts in Schulen gesucht!
Gesucht werdenTechnikbegeisterte Teams aus Schülerinnen und Schülern in Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein…
Schulschachmeisterschaft des Landes Brandenburg 2023
Zu der Schulschachmeisterschaft kommen jedes Jahr mehrere 100 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern zusammen und ermitteln im fairen Wettstreit…
Helga-Moericke-Preis 2023 speziell für Berliner Schulen
Gesucht werden wieder Schulen, die sich mit den gesellschaftlichen Werten von Demokratie, AntiDiskriminierung und Diversität befassen und in einem…
Mach mit beim Wettbewerb für junge Naturforscherinnen und Naturforscher 2023 - "Erlebten Frühling"
Mit dem Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling" lädt die Naturschutzjugend (NAJU) jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr…
"Alle machen mit!" – Nachhaltigkeitskampagne von Special Olympics für Kitas, Schulen und Sportvereine gestartet
Um mehr inklusive Projekte in der Bundesrepublik ins Leben zu rufen, startet Special Olympics Deutschland den "Alle machen mit!" - Projektwettbewerb.
…9. Plakatwettbewerb für Kinder aus Berlin ist gestartet!
Berliner Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren sind wieder aufgerufen, mit kreativen Plakaten die Zukunft ihres Zuhauses und/ oder ihres…
22. bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP
Der bundesweite Wettbewerb INVENT a CHIP blickt mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 13 in Richtung Weltall. Zum 22. Mal ruft die…
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.