Schülerwettbewerbe bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, sich
- einzeln oder in Gruppen - ihren Neigungen und Begabungen entsprechend verstärkt zu engagieren
- sich über den Unterricht hinaus aktiv mit einer speziellen Fragestellung auseinanderzusetzen
- ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern und zu vertiefen
- selbstständige Arbeit, Energie, Zielstrebigkeit und Ausdauer zu fördern
- Kreativität zu entfalten und
- in Zusammenarbeit und im Vergleich mit anderen ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.
Schulen und Lehrkräfte haben in aller Regel nur begrenzte Möglichkeiten, besonders interessierte, begabte und befähigte Schülerinnen und Schüler angemessen zu fördern. Wettbewerbe können hier ein gutes Instrument und eine Möglichkeit zur Weckung, Findung und Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher sein.
Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Rahmen von Schülerwettbewerben gewonnen und in die schulische Arbeit einbezogen werden, tragen wesentlich zur Weiterentwicklung des Unterrichts bei. Darüber hinaus kann die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern an Wettbewerben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Schullebens und von Schulprogrammen beitragen.
Die von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlen und als unterstützenswert eingestuften Wettbewerbe finden Sie auf der Homepage des Kultusminster Konferenz.
Aktuelle Wettbewerbe
Zukunftsfliegerwettbewerb 2025/2026
Gestalte mit deiner Klasse, deinen Freundinnen und Freunden oder deiner Familie ein Projekt zur Luft- und Raumfahrt und gewinnt gemeinsam ein tolles…
econo=me - Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen 2025/2026
Der econo=me Wettbewerb 2025/26 steht unter dem Motto "Was ZOLL das? Wir und der Welthandel" und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7.…
11. Anerkennungspreis "Stark durch Teilhabe" 2026 in Brandenburg: Jetzt bewerben!
Zum elften Mal schreiben die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine BerlinBrandenburg e.V.…
11. Landesschultheatertreffen "Schultheater.Bewegen(d)" vom 24.-26. Juni 2026 in Potsdam
Die Brandenburgische Landesarbeitsgemeinschaft Theater in Schulen (BLAG.TiS e.V.) lädt Schultheatergruppen, DS-Kurse und Theater-AGs aus dem ganzen…
Berliner Schülerwettbewerb zur politisch-historischen Bildung 2026
Der Berliner Schülerwettbewerb zur politisch-historischen Bildung startet in die nächste Runde!
Auf die Schülerinnen und Schüler warten wieder…
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.


